User Online: 2 | Timeout: 21:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Lob den Händlern und Tadel den Hetzern
Zwischenüberschrift:
Handgiftentag: Oberbürgermeister wagt zum Neumarkt-Center keine Prognose mehr
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Das Internet ist der Tod des Einzelhändlers? Mitnichten: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert lobte in seiner Handgiftenrede den Ideenreichtum städtischer Einzelhändler. Wann das Shoppingcenter am Neumarkt kommt, ließ der OB offen.

Osnabrück. Wahrlich großartig und einmalig! Dreimal wiederholte Griesert diese Worte, als er die Strategien von Geschenke Schäffer, Modehaus L+ T und den Buchhändlern Wenner und zur Heide beispielhaft würdigte, die dem Onlinehandel mit besonderem Service oder Erlebniseinkauf begegnen. Wir brauchen die Kraft, Kreativität und Kompetenz der Unternehmer, um dem Wandel, der unsere Stadt und auch uns selbst schon längst erfasst hat, nicht nur ausgesetzt zu sein, sondern ihn so gut wie möglich mitzugestalten″, sagte Griesert. Aufgabe der Stadt sei, den Firmen gute Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehört die Erreichbarkeit, die wir zumindest nicht erschweren dürfen, vielleicht nicht erleichtern können, aber auf jeden Fall definieren müssen.″

Womit der CDU-Oberbürgermeister das Thema Verkehr erreichte: Eine Stadt wie Osnabrück kommt an die Grenzen dessen, was die Verkehrswege verkraften können.″ Deshalb suche sie nach Möglichkeiten, mit neuen Techniken den Autoverkehr flüssiger und den Radverkehr sicherer zu machen. Die Stadt locke die Menschen aus dem Umland zum Einkaufen, Arbeiten, Feiern oder zum Kulturgenuss an. Sie müsse dann aber auch erreichbar sein: Wir sollten den Köder unserer Attraktivität weit auswerfen und dafür sorgen, dass sich beim Einholen die Schnur nicht verheddert″, sagte Griesert.

Auf dem Neumarkt beginnen nach seinen Worten im Sommer die Arbeiten zur Neugestaltung des Platzes. Zum Bau des Einkaufszentrums sagte der OB: Ich erwarte zwar weiterhin, dass wir ein Center in die Stadt bekommen, würde für den Zeitpunkt der Eröffnung aber keine Prognose mehr wagen zu viele Unwägbarkeiten scheinen im Spiel zu sein, und damit meine ich nicht nur die laufenden Normenkontrollverfahren.″

Griesert streifte in seiner 30-minütigen Rede alle politischen Themenfelder. Er lobte das ehrenamtliche Engagement der Osnabrücker, würdigte die Integrationsarbeit, versprach einen schnelleren Breitbandausbau, lobte die Millioneninvestitionen in die Schulen, forderte eine bessere Finanzausstattung des Theaters durch das Land, mahnte 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg zum Frieden und wünschte dem VfL viel Erfolg.

Und er dankte Katrin Janssen-Oolo und Jörg Spaude dass Sie uns mit vergnüglichen, aber auch besinnlichen Liedern aus der Zeit zwischen den Weltkriegen durch den Abend begleiten″.

Bildtexte:
In die Hand versprochen: Ratsmitglieder und viele Menschen, die in der Stadt Verantwortung tragen, versicherten beim gestrigen Handgiftentag im Friedenssaal, gemeinsam zum Wohle der Stadt wirken zu wollen. Die Tradition des Handgiftentages ist über 500 Jahre alt.
Fotos:
David Ebener

Kommentar
Ein Lob den Politikern

Heidi Reichinnek beschrieb es gestern Abend so: Ich weiß nicht, wie oft ich schon nachts oder im Bus auf dem Weg zur Arbeit Vorlagen durchgearbeitet habe. Und ich bin sicher nicht die Einzige.″ Gewiss ist die Ratsfrau der Linken nicht die einzige ehrenamtliche Kommunalpolitikerin, die freiwillig ihre Freizeit für die Gemeinschaft opfert. Der Handgiftentag sollte daher dem Wähler durchaus ein Anlass sein, den Kommunalpolitikern die Hand zu reichen zum Dank für diese Arbeit. Das schließt Kritik natürlich nicht aus, solange sie sachlich und fair bleibt.

Also: Wenn mal wieder jemand im Netz oder auf einer Stehparty sprachlichen Unrat über die da oben″ auskübelt: Gegenhalten! Aber sachlich.

Fritz Brickwedde

CDU

Kernaussagen: 1. Osnabrück bekennt sich zum interreligiösen Dialog und verurteilt Nationalismus, Populismus, Hass, Lügen und Imponiergehabe. 2. Die Stadt Osnabrück kann einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen leisten, indem sie eine Partnerschaft mit einer Stadt in einem armen afrikanischen Staat eingeht. 3. Osnabrück braucht mehr Wohnungen und eine bessere regionale Zusammenarbeit in der Wirtschaftsförderung.

Schönstes Zitat: Dem , Das wird man doch noch mal sagen dürfen′ setzen wir ein , Das gehört sich nicht′ entgegen. Auch in der Politik darf es Manieren geben.″

Von Applaus unterbrochen: Als er die jüngsten Äußerungen von AfD-Spitzenfrauen von Storch und Weidel wegen ihrer Aggressivität und sprachlichen Verrohung″ scharf kritisierte.

Vorgegebene Redezeit: 12 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 15 Minuten

Thomas Thiele

FDP

Kernaussagen: Deutschland muss als eines der reichsten Länder mehr Verantwortung übernehmen für eine Welt, in der sich jeder Mensch frei von Zwängen durch Ideologie und Religion entfalten kann. So eine Verantwortung bedeutet, Sorge für den Mitmenschen und Sorge für die Welt zu tragen.

Schönstes Zitat: Gerade in einem weltpolitisch sehr fragilen Klima haben wir es weltweit mit führenden Politikern zu tun, die durch ihr übersteigertes Ego die Probleme noch verschärfen. Hier ist es geboten, ruhig und sachlich für die Menschen da zu sein, eben durch eigenes Beispiel voranzugehen, damit dann andere folgen.″

Von Applaus unterbrochen: Als er die humanitäre Haltung der Osnabrücker in der Flüchtlingshilfe lobte: Das haben Sie toll gemacht.″

Vorgegebene Redezeit: 5 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 5 Minuten

Ralph Lübbe

BOB

Kernaussagen: Der Bund Osnabrücker Bürger (BOB) vertraut auf die Eigenverantwortung der Menschen und die Kräfte des Marktes. Er lehnt die aus seiner Sicht autofeindliche Verkehrspolitik ab. Tempo 30 wird noch mehr Menschen fernhalten und zu höheren Luftbelastungen führen. Auf dem Wohnungsmarkt sollen Investoren durch Anreize gelockt, nicht durch Sozialklauseln verschreckt werden. Privat-kommunale Partnerschaften sind meist produktiver als der Staat. Das Ehrenamt ist wichtig.

Schönstes Zitat: Der Bund Osnabrücker Bürger, eine frische Kraft im Gefüge der Stadt, wird, wie unsere Bürger, durch die Verkehrspolitik elektrisiert.″

Von Applaus unterbrochen: Fehlanzeige.

Vorgegebene Redezeit: 5 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 4 Minuten

Heidi Reichinnek

Linke

Kernaussagen: Die Annahme, private Investoren würden für bezahlbaren Wohnraum sorgen, hat sich nicht bestätigt. Also muss die Kommune sich darum kümmern. Osnabrück braucht eine Diskussion über fairen Wohnungsmarkt, eine eigene Wohnungsbaugesellschaft und mehr Engagement für den Bau von Sozialwohnungen. Bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen haben Osnabrücker Großartiges geleistet. Auch die Stadt muss Flagge zeigen und sich gegen Abschiebungen in scheinbar sichere Staaten wenden.

Schönstes Zitat: Und ein besonderer Dank an die Reinigungskräfte und Hausmeister, ohne die hier sowieso nichts laufen würde.″

Von Applaus unterbrochen: Als sie neue Konzepte im Wohnungsbau forderte, denn das sind wir auch den Kindern schuldig, die in Armut leben″.

Vorgegebene Redezeit: 5 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 7 Minuten

Nils Ellmers

UWG/ Piraten

Kernaussagen: Mehr Offenheit, mehr Diskussion, mehr Mut zur Demokratie: Nils Ellmers, in diesem Jahr Vorsitzender der Fraktion UWG/ Piraten, beklagt, dass kleine Parteien von den Mächtigen kleingehalten werden. Beispiel: Die CDU/ SPD-Landesregierung will den Fraktionsstatus erst ab drei Ratsmandaten zulassen. Parteipolitisches Denken ist zu stark.

Schönstes Zitat: In diesem Jahr habe ich graue Haare bekommen, und nicht nur von meiner Haarfarbe musste ich mich verabschieden, sondern auch von der Hoffnung, dass bei unserer gemeinsamen Tätigkeit die Stadt und die Menschen, die in ihr leben und arbeiten, im Mittelpunkt stehen.″

Von Applaus unterbrochen: Als er der Landesregierung vorwarf, die politische Teilhabe von kleineren Parteien nicht mal simulieren zu wollen″.

Vorgegebene Redezeit: 5 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 5 Minuten

Michael Hagedorn

Grüne

Kernaussagen: Die politische Kultur ist verroht. Soziale Netzwerke sind zu asozialen Hetzwerken verkommen. Grüne Politiker, auch in Osnabrück, sehen sich schlimmen Beleidigungen und sogar Todesdrohungen ausgesetzt. Weltweit schlagen Rechtspopulisten solche Töne an, in Osnabrück sind es auch BOB-Anhänger, die Andersdenkende wie Feinde behandeln und bekämpfen. Also: Mehr Respekt und eine bessere Streitkultur!

Schönstes Zitat: Lassen Sie uns gemeinsam Hass, Lügen und Diffamierungen in der politischen Auseinandersetzung entgegentreten. Sie sind Gift für unsere Demokratie, nicht nur abstrakt, sondern auch in dieser Stadt.″

Von Applaus unterbrochen: Als Hagdorn den Hass anprangerte und die sozialen Netzwerke mit asozialen Hetzwerken″ gleichsetzte.

Vorgegebene Redezeit: 8 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 10 Minuten

Frank Henning

SPD

Kernaussagen: Die Zukunft der Innenstadt im Zeitalter der Digitalisierung sichern. Das heißt: die Innenstadt nicht nur als einen Ort des Handels zu stärken, sondern auch als Mittelpunkt von Kultur und Bildung, als Arbeitsstandort, sozialen Treffpunkt und Platz zum Wohnen. Der Handel braucht eine gemeinsame City-Logistik, um sich gegen die Online-Konkurrenz zu behaupten. Das würde auch den Verkehr reduzieren.

Schönstes Zitat: Ist der Erhalt eines Kaltluftentstehungsgebietes oder eines Naherholungsgebietes wirklich wichtiger, als Menschen mit geringem Einkommen eine bezahlbare Wohnung anzubieten?

Von Applaus unterbrochen: Als Henning scharf kritisierte, dass eine Zufallsmehrheit″ im Rat den Beschluss zur Gründung einer Wohnungsbaugenossenschaft wieder aufhob.

Vorgegebene Redezeit: 10 Minuten

Tatsächliche Redezeit: 14 Minuten
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste