User Online: 3 |
Timeout: 13:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ruhender Verkehr versus Radler in Peiner Straße
Zwischenüberschrift:
Schildbürgerstreich der Straßenmaler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Abenteuerliche
Verkehrsführungen
insbesondere
für
Radfahrer
sind
in
der
baustellengeplagten
Stadt
Osnabrück
nichts
Ungewöhnliches.
Eine
neue
Variante
der
Kombination
verschiedener
Verkehrsmittel
sorgt
jetzt
in
der
Peiner
Straße
für
Aufsehen.
„
Ja,
was
denn
nun?
″,
fragt
sich
der
geneigte
Betrachter
beim
Blick
auf
die
Fahrbahnmarkierungen,
die
seit
Dezember
die
Peiner
Straße
zieren.
Soll
hier
geparkt
oder
geradelt
werden?
Die
Markierung
lässt
theoretisch
beides
zu,
was
praktisch
aber
unmöglich
ist.
Hat
sich
der
Stadtbaurat
hier
etwa
einen
neuen
Verkehrskombinationsversuch
einfallen
lassen?
Wohl
kaum.
„
Da
hat
etwas
nicht
funktioniert″,
räumt
Stadtsprecher
Sven
Jürgensen
ein,
ohne
allerdings
genau
benennen
zu
können,
was
da
schiefgelaufen
ist.
Fakt
ist,
dass
nach
dem
Ende
der
Bauarbeiten
an
der
Peiner
Straße
im
Dezember
eine
Firma
damit
beauftragt
war,
neue
Fahrbahnmarkierungen
aufzubringen.
Parkbuchten
für
Pkw
sollten
durch
die
weißen
Striche
entstehen.
Hat
ja
auch
geklappt,
mag
man
an
dieser
Stelle
einwenden.
Fakt
ist
aber
auch,
dass
die
Markierungen
für
den
Radweg
nicht
entfernt
wurden
und
nun
ein
markierungstechnisches
Kuddelmuddel
entstanden
ist,
das
Parkbuchten
und
Radweg
in
bundesweit
wohl
einmaliger
Form
miteinander
kombiniert.
Ob
denn
nun
die
Parkbuchtenmarkierer
das
große
Radiergummi
für
die
Radwegkennzeichnung
vergessen
und
deshalb
erst
mal
nur
die
Parkbuchten
eingezeichnet
hatten,
sozusagen
als
Arbeitsnachweis
zum
Jahresende,
bleibt
der
Spekulation
überlassen.
Das
Durcheinander
soll
aber
schnellstmöglich
behoben
werden,
verspricht
Jürgensen.
Sobald
die
Kapazitäten
vorhanden
sind
und
das
Wetter
es
zulässt,
wird
die
Radwegmarkierung
weichen
und
den
Parkbuchten
die
Fläche
allein
überlassen.
Bildtext:
Parkbuchten
oder
Radfahrstreifen?
Auf
der
Peiner
Straße
herrscht
linientechnische
Uneinigkeit.
Foto:
Dietmar
Kröger
Autor:
Dietmar Kröger