User Online: 1 |
Timeout: 11:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hochwasserlage entspannt sich
Artikel:
Originaltext:
Das
Tief
„
Burglind″
hatte
viel
Regen
im
Gepäck.
Zahlreiche
teils
ergiebige
Niederschläge
ließen
die
ohnehin
schon
hohen
Pegelstände
in
der
Region
weiter
ansteigen.
Unser
Bild
vom
gestrigen
Vormittag
zeigt
die
Brücke
der
Lengericher
Landstraße
über
die
Düte
im
Stadtteil
Hellern.
Mit
einem
weiteren
Anstieg
des
Wassers
ist
erst
einmal
nicht
zu
rechnen.
Wie
der
Landkreis
gestern
mitteilte,
wird
sich
die
Gesamtlage
in
den
kommenden
Tagen
aller
Voraussicht
nach
deutlich
entspannen.
Die
Vorhersagen
für
die
Pegelstände
an
Düte
und
Hase
gingen
übereinstimmend
von
stetig
sinkenden
Werten
aus.
Über
die
aktuelle
Situation
bei
Hochwasser
informiert
der
Landkreis
stets
im
Internet
unter
der
Adresse
landkreis-
osnabrueck.de/
hochwasser.
Den
Bürgern
empfiehlt
die
Kreisverwaltung,
den
Wasserstand
nahe
liegender
Gewässer
im
Auge
zu
behalten
und
gegebenenfalls
die
Rückstauklappen
zu
kontrollieren.
Foto:
M.
Pohl
Autor:
mip