User Online: 2 |
Timeout: 03:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sonderangebote zur Bombenräumung
Günstige Hotelzimmer und Zoo-Eintritt zum halben Preis
Zwischenüberschrift:
Sonderangebote zur Bombenentschärfung am Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wird
am
Sonntag
der
Blindgänger
in
Osnabrück
entschärft,
halbiert
der
Zoo
den
Eintrittspreis,
und
Hotels
gewähren
Rabatt.
Osnabrücker
zahlen
im
Remarque
und
im
Arcona
für
ein
Zimmer
pauschal
50
Euro.
Osnabrück.
Sonderangebote
zum
Bomben-
Tag:
Sollte
am
kommenden
Sonntag
der
Blindgänger
in
Osnabrück
entschärft
werden
müssen,
halbiert
der
Zoo
den
Eintrittspreis
und
Hotels
gewähren
Rabatt.
Des
einen
Freud,
des
anderen
Leid:
Während
das
Advena-
Hotel
Hohenzollern
am
Bahnhof
allein
durch
die
Ankündigung
einer
möglichen
Evakuierung
spürbare
Umsatzeinbußen
verbuchen
muss,
öffnen
das
Steigenberger-
Hotel
Remarque
und
das
Arcona-
Living-
Hotel
an
der
Osnabrück-
Halle
den
vorübergehend
Heimatlosen
alle
Türen.
Osnabrücker
zahlen
im
Remarque
und
im
Arcona
für
ein
Zimmer
pauschal
50
Euro.
Die
Zimmer
werden
nach
Angaben
der
beiden
Hotels
als
Übernachtungs-
und
Tageszimmer
angeboten.
Die
Frühstücksbuffets
bleiben
in
den
Restaurants
bis
zum
Mittag
geöffnet
und
kosten
15
Euro
pro
Person.
„
Das
Angebot
gilt
nicht
nur
für
Bürger
des
Evakuierungsgebietes,
sondern
für
alle
Osnabrücker
und
Osnabrückerinnen″,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
der
beiden
Hotels.
Das
Angebot
gelte
auch,
wenn
die
Entschärfung
abgeblasen
werden
sollte.
Hotelgäste
sagen
ab
Das
Advena-
Hotel
Hohenzollern
hat
die
für
Sonntag
eingebuchten
Gäste
vor
einer
Woche
über
die
drohende
Evakuierung
informiert.
„
70
Prozent
der
Gäste
haben
daraufhin
storniert″,
sagt
Hoteldirektor
Stefan
Uhlmann.
Einige
hätten
an
der
Buchung
festhalten
wollen,
wenn
das
Hotel
einen
Nachlass
gewähre.
Aber
das
sei
nicht
möglich.
Die
meisten
Gäste
hätten
aber
Verständnis
für
die
besondere
Situation
aufgebracht.
Für
das
Spa-
Hotel
bringt
der
Bombenalarm
einen
„
ordentlichen
Umsatzausfall″,
so
Uhlmann
weiter.
Die
Wintermonate
und
da
vor
allem
die
Wochenenden
seien
für
das
Wellnessgeschäft
besonders
wichtig.
Das
Fitnessstudio
im
Advena
bleibt
am
Sonntag
geschlossen
–
egal,
ob
entschärft
wird
oder
nicht.
Auch
der
Zoo
lädt
am
Sonntag
ein
–
nicht
nur
die
Bewohner
der
zu
evakuierenden
Stadtteile,
sondern
alle
Besucher,
wie
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Zoos
heißt.
Erwachsene
zahlen
nur
9
Euro
statt
18
Euro
und
Kinder
nur
6
Euro
statt
12.
Wissenswertes
aus
der
Welt
der
Tiere
berichten
die
Zoopädagogen
bei
verschiedenen
Fütterungen
und
Kommentierungen.
Das
genaue
Programm
ist
an
der
Zookasse
erhältlich
sowie
auf
der
Internetseite
des
Zoos
unter
www.zoo-
osnabrueck.de.
Zusätzlich
können
alle
Besucher
das
neue
Angebot
des
„
Winterzaubers″
nutzen,
der
am
Freitag
eröffnet
wird,
und
eine
Runde
auf
der
neu
aufgestellten
Kunsteisbahn
drehen.
Schlittschuhe
können
vor
Ort
ausgeliehen
oder
mitgebracht
werden.
Wenn
der
große
Hunger
kommt,
bietet
die
Zoo-
Gaststätte
am
Spielplatz
„
NOZ-
Kinderland″
ein
„
Bombenmenü″
zum
Sonderpreis
an.
Der
Zoo
ist
am
Sonntag
regulär
von
9
Uhr
bis
17
Uhr
geöffnet
(letzter
Einlass
16
Uhr)
.
Das
besondere
Angebot
gilt
nur,
wenn
die
Evakuierung
stattfindet.
Die
Entscheidung
hierfür
fällt
am
Samstag.
Der
Zoo
informiert
auch
auf
seiner
Internetseite,
ob
die
Sonderaktion
am
Sonntag
durchgeführt
wird.
Das
Angebot
ist
nicht
mit
anderen
Rabatte
kombinierbar.
16
500
Betroffene
Sollte
die
Bombenentschärfung
am
Wochenende
stattfinden,
müssen
16
500
Menschen
in
den
Quartieren
rund
um
den
Hauptbahnhof
ihre
Wohnungen
verlassen.
Bei
Sondierungsarbeiten
war
in
der
Straße
„
An
der
Petersburg″
unterhalb
von
Bahngleisen
ein
möglicher
Bombenblindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
entdeckt
worden.
Die
Wahrscheinlichkeit,
dass
es
sich
bei
dem
Objekt
tatsächlich
um
einen
Blindgänger
handelt,
liegt
nach
Auskunft
der
Stadt
bei
50
Prozent.
Alles
live:
Liegt
unter
den
Gleisen
eine
Bombe?
Aktuelle
Berichte
am
Samstag
über
die
Sondierungsgrabungen
auf
noz.de
Bildtext:
Informationsblatt
der
Stadt
zur
etwaigen
Evakuierung
am
kommenden
Sonntag.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
pm, chl, hin