User Online: 2 |
Timeout: 02:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grünflächen nicht dem Gewerbe opfern
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Interview
mit
Marina
Heuermann,
Chefin
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück,
„
Wir
brauchen
dringend
Gewerbeflächen″
(Ausgabe
vom
27.
Dezember)
.
„
Frau
Heuermann
sagt
[...],
dass
sie
Osnabrück
als
eine
Stadt
mit
hoher
Lebensqualität
wahrnimmt.
Das
soll
auch
so
bleiben,
aber
wenn
zu
viele
Grünflächen
dem
Gewerbe
oder
Baugebieten
zum
Opfer
fallen,
kann
die
Lebensqualität
nicht
gehalten
werden.
Leider
wurden
und
werden
auch
immer
wieder
begehrliche
Blicke
auf
einen
Grünzug
wie
den
Westerberg
geworfen:
Da
wollen
manche
eine
Westumgehung
bauen
oder
anstelle
dessen
die
Flächen
bebauen,
andere
denken
an
eine
Bebauung
des
Kleingartengebiets
am
Corneliusweg
oder
eine
Erweiterung
der
Universität
im
Bereich
der
Muesenburg.
Dabei
sind
die
Grünflächen
in
vielerlei
Hinsicht
bedeutsam
[...].
Und
wenn
die
Planungen
auch
manchmal
in
Schubladen
verschwinden,
so
tauchen
sie
ganz
sicher
wieder
auf.
Eine
Stadt
mit
engen
Grenzen
kann
nicht
unendlich
viele
Flächen
herbeizaubern.
Da
ist
es
sicher
zukunftsweisender,
wenn
man
regional
denkt
und
die
Kooperation/
Fusion
mit
dem
Landkreis
weiter
vorantreibt,
statt
[...]
konkurrierende
Gewerbegebiete
auf
Kosten
landwirtschaftlicher
Flächen
auszuweisen.
Und
bei
den
vorhandenen
Gewerbebetrieben
wäre
ja
vielleicht
auch
eine
zweite
Ebene
anzudenken,
denn
auch
auf
dem
Land
werden
viel
zu
viele
Flächen
versiegelt.″
Astrid
Bracksieker
Osnabrück
Autor:
Astrid Bracksieker