User Online: 1 |
Timeout: 19:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.01.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erstmals Nachwuchs bei Vikunjas
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bevor
sich
das
Jahr
2017
verabschiedete,
hat
es
im
Zoo
Osnabrück
noch
einmal
Nachwuchs
gegeben:
Ein
Vikunjafohlen
kam
drei
Tage
vor
Heiligabend
zur
Welt.
Es
ist
der
erste
hiesige
Zuchterfolg
bei
dieser
zur
Familie
der
Kamele
gehörenden
Tierart
seit
ihrem
Einzug
auf
dem
Schölerberg
vor
über
einem
Jahr.
Seit
November
2016
leben
der
fünfjährige
Vikunjahengst
Carlo
und
die
beiden
Stuten
Bianca
und
Tesoro
(3
und
6
Jahre)
im
Südamerika-
Areal
des
Osnabrücker
Zoos.
Am
21.
Dezember
brachte
Tesoro
das
Jungtier
zur
Welt.
„
Für
uns
ist
es
im
Moment
am
wichtigsten
zu
beobachten,
wie
die
Gruppe
nach
der
Geburt
auf
das
Jungtier
reagiert,
schließlich
ist
es
der
erste
Nachwuchs
für
die
Stute″,
wird
Tierpflegerin
Alina
Niebler-
Diakidis
in
einer
Mitteilung
des
Zoos
zitiert.
In
diesem
Fall
sei
alles
optimal
verlaufen:
„
Das
Jungtier
kam
schnell
auf
die
Beine
und
trank
auch
direkt
fleißig
bei
seiner
Mutter.″
Hengst
oder
Stute?
An
seine
langen,
dünnen
Beine
muss
sich
das
kleine
Vikunja
hingegen
noch
gewöhnen:
Neugierig,
aber
etwas
wackelig
flitzte
das
Fohlen
in
den
ersten
Tagen
über
die
Anlage
und
schaute
sich
aufmerksam
in
seinem
neuen
Zuhause
um
–
immer
gefolgt
von
den
wachsamen
Blicken
der
älteren
Tiere.
Noch
trinkt
es
nur
Muttermilch,
aber
schon
in
den
nächsten
Wochen
wird
es
Heu,
Äpfel
und
Karotten
probieren.
Ob
es
sich
bei
dem
Osnabrücker
Jungtier
um
eine
Stute
oder
einen
Hengst
handelt,
ist
noch
nicht
klar:
Die
erste
Untersuchung
beim
Zootierarzt
steht
noch
aus.
Sobald
das
Geschlecht
des
Fohlens
feststeht,
bekommt
der
vierbeinige
Nachwuchs
auch
seinen
Namen.
Bildtext:
Drei
Tage
vor
Heiligabend
kam
im
Zoo
Osnabrück
das
erste
Vikunjafohlen
zur
Welt.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Vortmann
Autor:
pm