User Online: 2 |
Timeout: 02:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Trauer um Publikumsliebling Tips
Zwischenüberschrift:
Drama im Zoo: Hybridbärin muss nach Ausbruch aus Sicherheitsgründen erschossen werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
11.
März
2017
entkommt
Hybridbärin
Tips
aus
ihrem
Außengehege
und
gelangt
auf
die
Besucherwege.
Es
ist
ein
sonniger
Samstagnachmittag.
4000
Besucher
bevölkern
den
Osnabrücker
Zoo.
Zunächst
überrennt
Tips
eine
Tierpflegerin,
die
zum
Glück
nur
leichte
Blessuren
erleidet.
Dann
setzt
sie
ihren
Weg
fort
querbeet
durch
die
Botanik.
Die
für
solche
Fälle
ausgebildete
Eingreiftruppe
aus
dem
Mitarbeiterstab
mit
Betäubungsgewehren
und
scharfen
Waffen
wird
alarmiert.
Die
Evakuierung
der
Besucher
in
schützende
Häuser
läuft
an.
Plötzlich
taucht
Tips
oberhalb
des
Flamingoteichs
auf,
kaum
50
Meter
von
Besuchern
entfernt,
die
noch
keinen
Schutzraum
erreicht
haben.
Die
Mitarbeiter
versuchen,
das
300
Kilo
schwere
Tier
zu
beruhigen.
Das
gelingt
nicht.
Tips
nimmt
eine
Angriffshaltung
ein.
Zoodirektor
Michael
Böer
steht
vor
der
schwierigsten
Entscheidung
seiner
Laufbahn.
Das
mit
dem
Betäubungsgewehr
verschossene
Narkosemittel
bräuchte
rund
zehn
Minuten,
bis
es
wirkt.
Die
Gefahr
bestünde,
dass
Tips
nach
dem
schmerzenden
Einschuss
der
Betäubungsspritze
noch
aggressiver
reagiert.
Um
das
Leben
von
Besuchern
und
Mitarbeitern
nicht
weiter
zu
gefährden,
gibt
Böer
daher
als
Notwehr
Schüsse
mit
scharfer
Munition
frei.
Tips
bricht
sofort
tot
zusammen.
Die
Mitarbeiter
sind
geschockt
und
traurig.
Als
die
Osnabrücker
Öffentlichkeit
von
dem
Drama
erfährt,
ist
die
Anteilnahme
nicht
minder
groß.
Die
beiden
wegen
ihrer
milchig-
braunen
Fellfarbe
auch
„
Cappuccino-
Bären″
genannten
Mischlinge
sind
ausgesprochene
Publikumslieblinge.
Sie
waren
das
Ergebnis
einer
Affäre
zwischen
Eisbär
„
Elvis″
und
Braunbärin
„
Susi″.
Der
Ausbruch,
bei
dem
Tips
drei
Barrieren
überwand,
wurde
nur
durch
eine
„
Aneinanderreihung
unglücklicher
Zufälle″
(Böer)
und
einen
verdeckten
Montagefehler
beim
äußeren
Gitterzaun
möglich.
Bildtext:
Da
war
noch
alles
im
Lot:
Tips,
die
Cappuccinobärin,
gehörte
zu
den
Publikumslieblingen
im
Zoo.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Joachim Dierks