User Online: 2 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kritik an Votum zur Atterstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
„
großem
Erstaunen
und
einer
Portion
Verärgerung″
stellt
die
SPD
Eversburg
fest,
dass
in
der
vorigen
Ratssitzung
die
Gelder
für
die
Planung
der
Bahnunterführung
an
der
Atterstraße
durch
eine
Mehrheit
aus
CDU,
Grünen
und
BOB
aus
den
Haushaltsplanungen
für
die
nächsten
Jahre
gestrichen
wurden.
Das
schreibt
der
Ortsverband
in
einer
Pressemitteilung.
Nachdem
der
CDU-
Fraktionsvorsitzende
Brickwedde
noch
im
Bürgerforum
Eversburg
im
Dezember
2016
ausdrücklich
angekündigt
habe,
dass
seine
Partei
das
Thema
vorantreiben
würde,
habe
diese
Nachricht
bei
den
Teilnehmern
des
Bürgerforums
im
Dezember
2017
für
großen
Unmut
gesorgt,
so
Heiko
Panzer,
SPD-
Ratsmitglied
für
Atter
und
Eversburg:
„
Man
kann
hier
sicherlich
von
einem
Wortbruch
sprechen.
In
Bürgerversammlungen
und
Wahlkampfflyern
vollmundig
versprochene
Unterstützung
wird
still
und
heimlich
in
Haushaltsberatungen
zurückgezogen!
″
Die
Dotierung
der
Planungskosten
sei
eine
erforderliche
Grundlage,
um
mit
der
Bahn
und
dem
Bund
ernsthafte
Gespräche
führen
zu
können.
Für
das
nächste
Bürgerforum
im
März
2018
werden
die
Sozialdemokraten
das
Thema
auf
die
Tagesordnung
setzen,
um
zu
erfahren,
wie
es
in
Sachen
Bahnunterführung
weitergehen
soll.
Autor:
pm