User Online: 2 |
Timeout: 02:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wohnungen statt Restaurant
Zwischenüberschrift:
Schlussstrich unter 100 Jahre Gastronomiegeschichte am Johannistorwall
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gut
30
Jahre
lang
hatte
das
Ehepaar
Antonio
und
Marianne
Lopez
am
Johannistorwall
das
mediterrane
Fischrestaurant
„
Casa
Lopez″
betrieben,
bis
es
sich
aus
Altersgründen
aus
der
Gastronomie
zurückzog.
In
das
Lokal
zog
die
italienische
Gaststätte
„
Mamma
Mia″,
die
sich
aber
nur
ein
knappes
Jahr
an
dem
Standort
halten
konnte.
Inzwischen
steht
fest,
dass
es
in
dem
markanten
Eckhaus
kein
weiteres
Restaurant
mehr
geben
wird.
Seit
November
habe
die
Immobilie
einen
neuen
Eigentümer,
berichtet
Sascha
Lübke
von
der
Compass
Immobilien
GmbH.
„
Nach
Abstimmung
mit
uns
hat
sich
der
neue
Eigentümer
für
eine
erhebliche
Investition
in
die
Liegenschaft
entschieden
und
einen
Bauantrag
zur
Umwidmung
in
Wohnraum
gestellt.
Die
Baugenehmigung
ist
nun
erteilt
worden,
und
die
Entkernungsarbeiten
sind
bereits
gestartet″,
sagt
Lübke.
Drei
neue
Apartments
sollen
in
dem
Gebäude
entstehen.
Die
Fensterfront
im
Erdgeschoss
wird
mit
neuen
Fenstern
ausgestattet,
die
über
einen
besseren
Schallschutz
verfügen.
Die
Fertigstellung
ist
für
Februar/
März
2018
geplant.
Damit
wird
der
Schlussstrich
unter
einen
Gastronomiestandort
mit
langer
Tradition
gezogen.
1910
hatte
Karl
Ellinger
an
diesem
Ort
–
damals
lautete
die
Adresse
noch
„
An
der
Johannismauer″
–
das
Gasthaus
„
Jägerheim″
eröffnet.
Das
damalige
Gebäude
–
passend
zum
Namen
und
zur
Speisekarte
von
zwei
Geweihen
über
dem
Eckeingang
geschmückt
–
wurde
1945
bei
einem
Bombenangriff
in
Schutt
und
Asche
gelegt.
Ein
Jahr
später
begann
der
Wiederaufbau
des
Gebäudes,
das
zusätzlich
zum
Restaurantbetrieb
mehrere
Jahrzehnte
als
Hotel
genutzt
wurde.
2006
war
Schluss
mit
dem
Beherbergungsbetrieb,
und
ein
Neueigentümer
wandelte
die
Gästezimmer
in
Mietwohnungen
um.
Diesem
Beispiel
folgt
nun
auch
das
ehemalige
Restaurant.
Bildtext:
Traditionsreicher
Gastronomiestandort:
Das
Eckhaus
Johannistorwall/
Kommenderiestraße
war
früher
unter
dem
Namen
„
Jägerheim″
bekannt.
Es
folgten
ein
Hotelbetrieb
und
das
Restaurant
„
Casa
Lopez″.
Foto:
Archiv/
Joachim
Dierks
Autor:
coa, ack