User Online: 2 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtteilautos mit neuem Design und Nummer
Zwischenüberschrift:
Osnabrückerin gewinnt Gestaltungswettbewerb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
drei
Einsatzjahren
erhält
die
Flow>
K-
Flotte
eine
Frischzellenkur.
Nach
und
nach
bekleben
die
Stadtwerke
Osnabrück
die
25
VW
Up
neu.
Ramona
Siemer
hatte
den
Designwettbewerb
gewonnen,
an
dem
sich
jeder
beteiligen
konnte.
Es
gab
Vorgaben,
damit
die
Autos
auch
weiterhin
in
das
Gesamtbild
des
Unternehmen
Stadtteilauto
passen,
an
dem
die
Stadtwerke
zu
75
Prozent
beteiligt
sind.
Weiterhin
erkennbar
sind
die
Kleinwagen
an
ihrer
rot-
blauen
Farbgebung
auf
weißem
Lack.
Neu
sind
die
Nummern:
Die
Autos
werden
nun
nach
und
nach
durchnummeriert.
„
Uns
war
es
wichtig,
als
regionales
Unternehmen
bei
der
neuen
Gestaltung
die
Osnabrücker
mit
einzubeziehen.
Wir
haben
verschiedenste
Entwürfe
erhalten,
und
letztendlich
ist
die
Entscheidung
für
die
Gestaltung
gefallen,
bei
der
die
Flow>
K
einzelne
Nummern
erhalten″,
wird
Werner
Linnenbrink,
Geschäftsführer
von
Stadtteilauto
OS,
in
der
Mitteilung
der
Stadtwerke
zitiert.
„
Über
die
Nachricht,
dass
mein
Gestaltungsentwurf
der
beste
war,
habe
ich
mich
sehr
gefreut,
und
zugleich
macht
es
mich
natürlich
auch
stolz,
dass
meine
Idee
nun
auf
den
Straßen
von
Osnabrück
rollt″,
wird
Ramona
Siemer
zitiert.
Sie
gewann
für
ihren
Entwurf
eine
Wochenendreise
nach
Hamburg
mit
einem
Stadtteilauto.
Neben
den
25
Flow>
K
verfügt
das
Stadtteilauto
in
Osnabrück
über
54
Stat>
K,
also
Autos
mit
festen
Abhol-
und
Abstellplätzen.
Im
kommenden
Jahr
soll
die
Flotte
wachsen,
neue
Standorte
sollen
es
in
Voxtrup,
Sutthausen,
Wüste
und
Schinkel
geben.
Für
weitere
Standorte
nahe
der
Innenstadt
fehlen
bislang
Plätze,
mit
der
Stadt
befänden
sich
die
Stadtwerke
in
Gesprächen.
Das
im
September
in
Kraft
getretene
Carsharing-
Gesetz
der
Bundesregierung
ermöglicht
es
Kommunen,
öffentliche
Stellplätze
für
stationsbasierte
Carsharing-
Anbieter
als
Sondernutzung
ohne
Parkgebühren
einzurichten.
Bildtext:
Die
25
VW
Up
erhalten
nun
ein
neues
Design
(links)
,
entworfen
von
Ramona
Siemer.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück/
Thomas
Teepe
Autor:
pm