User Online: 1 |
Timeout: 06:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bewegung fester Teil des Schulalltags
Zwischenüberschrift:
Grundschule Atter erhält Zertifikat „sportfreundliche Schule″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Grundschule
Atter
ist
jetzt
ganz
offiziell
eine
„
sportfreundliche
Schule″.
Der
Sportbeauftragte
der
Niedersächsischen
Landesschulbehörde,
Jürgen
Witte,
übergab
die
Plakette
mit
dem
Titel.
Das
Schild
wird
im
Schulgebäude
an
prominenter
Stelle
aufgehängt.
„
Die
Urkunde
habe
ich
noch
nicht
dabei,
weil
der
neue
Kultusminister
sie
noch
unterschreiben
muss.
Aber
die
bringe
ich
demnächst
vorbei″,
versprach
Witte
bei
der
Verleihung
in
der
Turnhalle.
Die
Schüler
freuten
sich
sichtlich
über
die
Auszeichnung
und
applaudierten
kräftig.
15
Kriterien
musste
die
Schule
erfüllen,
um
den
Titel
zu
erhalten.
Unter
anderem
mit
Sport-
AGs
in
Ringen,
Basketball,
Laufen
und
anderen
Disziplinen,
mehreren
Sportanlagen
und
der
Teilnahme
an
sportlichen
Wettkämpfen
hat
sie
bewiesen,
dass
Sport
und
Bewegung
dort
zu
den
Schwerpunkten
gehören.
Auch
moderne
Formen
der
Betätigung
finden
statt
–
etwa
eine
Indoor-
Variante
der
Sportart
Parkour,
bei
der
die
echten
urbanen
Hindernisse
anhand
von
Geräten
simuliert
werden.
Bewegungsförderung
werde
zunehmend
wichtiger,
so
Schulleiterin
Maike
Breski:
„
Mehr
Kinder
als
früher
sind
motorisch
ungeschickt
oder
übergewichtig,
viele
machen
in
ihrer
Freizeit
wenig
oder
gar
keinen
Sport.″
Stattdessen
verbrächten
sie
die
Zeit
mit
Computerspielen.
„
Wir
wollen
bei
den
Kindern
das
Interesse
für
Sport
wecken.
Wer
früh
anfängt,
bleibt
oft
auch
später
im
Leben
dabei.″
Bei
der
Verleihung
zeigte
die
Akrobatik-
AG
unter
Leitung
von
Franziska
Plöger
eine
rasante
Show.
Zum
Abschluss
brachten
alle
gemeinsam
den
Schultanz
aufs
Parkett
und
bewiesen
nebenbei,
dass
es
für
kollektives
Tanzen
immer
noch
keinen
besseren
Song
gibt
als
„
Coco
Jamboo″
von
1996.
Besonderes
Lob
erhielten
die
Mädels
der
Mädchen-
Fußball-
AG
Kicking
Girls.
Beim
Turnier
im
Soccercenter
setzten
sie
sich
gegen
18
andere
Schulmannschaften
durch
und
belegten
den
5.
Platz.
Dafür
gab
es
von
den
Schulkameraden
und
-
kameradinnen
einen
dicken
Extra-
Applaus.
Bildtext:
Wenn
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Grundschule
Atter
den
Schultanz
tanzen,
ist
Schulleiterin
Maike
Breski
vorne
mit
dabei.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
mstr