User Online: 2 |
Timeout: 18:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lernspaß mit vier bunten Saiten
Zwischenüberschrift:
Egerland-Stiftung finanziert Anschaffung von Ukulelen an der Lüstringer Bergschule
Artikel:
Originaltext:
Die
Lüstringer
Bergschule
hat
seit
diesem
Schuljahr
eine
besondere
Musik-
AG.
Jeden
Dienstagnachmittag
lernen
zwölf
Kinder
der
ersten
bis
vierten
Klasse
den
Umgang
mit
der
Ukulele.
Osnabrück.
Förderschullehrer
Konrad
Heidrich
brachte
die
Idee
von
einer
Fortbildung
mit.
„
Der
Vorteil
ist,
dass
die
Kinder
schnell
zum
Spielen
kommen″,
erklärt
er.
Schulleiter
Martin
Schybeck
war
von
dem
Vorschlag
seines
Kollegen
sofort
angetan.
„
Wir
hoffen,
dass
es
eine
Bereicherung
für
die
Schule
darstellt.
Außerdem
ist
es
eine
Chance,
ein
kleines
Schulorchester
aufzubauen″,
sagt
Heidrich.
Die
Musik-
AG
ist
eine
von
mehreren
neuen
Angeboten
der
Förderschule,
seitdem
diese
eine
Ganztagsbetreuung
anbietet.
„
Musik
fördert
Kinder
mit
Sprachproblemen
in
unterschiedlichen
Bereichen″,
sagt
Schybeck
und
erklärt:
„
Die
Kinder
erhalten
Selbstbewusstsein,
schulen
ihr
Gehör,
und
auch
Rhythmusgefühl
ist
wichtig
für
die
Sprachentwicklung.″
Bislang
konnten
Schüler
die
Blockflöte
lernen.
„
Doch
zu
Blockflöten
finden
nur
wenige
Kinder
einen
Zugang″,
sagt
Konrektorin
Annette
Groneick.
„
Bei
der
Ukulele
hatten
wir
jedoch
das
Gefühl,
dass
wir
jedes
Kind
daran
heranführen
können.″
Das
Besondere
ist
die
Besaitung.
Die
von
der
Schule
verwendeten
Instrumente
haben
Saiten
in
den
Farben
Grün,
Rot,
Gelb
und
Blau.
„
Durch
die
Einfärbung
der
Saiten
ist
die
Orientierung
für
die
Kinder
einfacher,
und
sie
lernen
schneller″,
sagt
Heidrich.
Anna
aus
der
3a
ist
von
der
neuen
Musik-
AG
jedenfalls
begeistert:
„
Ich
finde
die
Ukulele
gut
und
wünsche
mir
jetzt
auch
eine
vom
Weihnachtsmann.″
Ohne
finanzielle
Hilfe
wäre
dieses
Angebot
für
die
Kinder
jedoch
nicht
möglich
gewesen.
„
Der
Etat
der
Schule
ist
nicht
so
üppig″,
sagt
der
Schulleiter
Schybeck.
„
Es
wurden
20
Ukulelen
gekauft,
und
jedes
Instrument
kostet
ungefähr
40
Euro″,
ergänzt
Heidrich.
Außerdem
mussten
Lehrbücher
und
die
Spezialsaiten
für
die
Ukulelen
angeschafft
werden.
Da
eine
Finanzierung
aus
Mitteln
der
Schule
nicht
möglich
war,
wurde
ein
Sponsor
benötigt.
„
Einen
Tag
nach
meiner
Fortbildung
habe
ich
begonnen,
das
anzuleiern″,
erzählt
Heidrich.
Gemeinsam
mit
Konrektorin
Groneick
kam
er
auf
die
Idee,
die
Egerland-
Stiftung
anzusprechen.
Mit
Erfolg.
„
Wir
haben
ziemlich
schnell
entschieden,
das
Projekt
zu
unterstützen″,
sagt
Dorit
Schleissing,
die
Projektkoordinatorin
der
Stiftung.
„
Das
Geld
ist
hier
gut
angelegt.
Damit
können
Kinder
an
Kultur
herangeführt
werden,
und
vielleicht
eröffnen
sich
für
sie
neue
Möglichkeiten.″
Insgesamt
stellte
die
Egerland-
Stfitung
der
Schule
1920
Euro
zur
Verfügung.
Von
dem
Geld
konnten
zusätzlich
noch
ein
Keyboard
und
ein
Schlagzeug
für
die
Musik-
AG
gekauft
werden.
Bildtext:
Farbige
Saiten
haben
die
von
Musiklehrer
Konrad
Heidrich
in
der
AG
verwendeten
Ukulelen.
Das
erleichtert
den
Kindern
der
Lüstringer
Bergschule
das
Erlernen
des
Instruments.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Christian Hehemann