User Online: 2 |
Timeout: 01:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Centerentwickler hält an „Oskar″ fest
Zwischenüberschrift:
Unibail Rodamco verkauft kleine Immobilien, Osnabrück soll aber nicht dabei sein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Centerentwickler
Unibail
Rodamco
hat
angekündigt,
sein
Europa-
Geschäft
neu
aufzustellen
und
kleinere
Immobilien
zu
verkaufen.
Osnabrück
ist
davon
angeblich
nicht
betroffen.
Das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
in
Osnabrück
(Arbeitstitel:
Oskar)
spiele
auch
weiterhin
eine
„
bedeutende
Rolle″
in
den
Planungen
von
Unibail-
Rodamco
Germany,
teilte
Unternehmenssprecher
Julian
Kalcher
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
mit.
Diese
Tatsache
ändere
sich
nicht
durch
die
Akquisition
der
Westfield
Corporation
durch
Unibail-
Rodamco.
Der
französische
Immobilienkonzern
plant
den
Kauf
des
australischen
Konkurrenten
Westfield
Corporation
für
15,
8
Milliarden
US-
Dollar
(13,
4
Mrd.
Euro)
.
Es
wäre
die
größte
Übernahme
in
der
Region
Asien/
Pazifik
in
diesem
Jahr
und
die
größte
in
Australien
überhaupt.
Das
Management
beider
Unternehmen
empfiehlt
den
Zusammenschluss.
Gemeinsam
kommen
die
Immobilienunternehmen
auf
einen
Marktwert
von
61,
6
Milliarden
Euro.
Westfield
hat
seinen
Sitz
in
Sydney,
ist
aber
vor
allem
auch
auf
dem
US-
Markt
und
in
Großbritannien
aktiv.
Weltweit
gibt
es
eine
Übernahmewelle
bei
Shoppingcenter-
Betreibern,
weil
das
traditionelle
Einzelhandelsgeschäft
unter
dem
zunehmenden
Onlinehandel
leidet.
Einzelhändler
reagieren
vermehrt
mit
der
Schließung
von
Läden
und
üben
so
auf
die
Besitzer
Druck
aus,
Leerstände
zu
füllen
und
in
Shoppingcenter
neu
zu
investieren.
Wie
die
Deutsche
Presseagentur
(dpa)
weiter
berichtet,
bereinigt
Unibail-
Rodamco
derzeit
sein
Europa-
Portfolio
mit
dem
Verkauf
von
kleineren
und
weniger
wichtigen
Immobilien
und
reinvestiert
in
größere
Shoppingcenter.
Das
Osnabrücker
Projekt
„
Oskar″
gehört
mit
einer
geplanten
Verkaufsfläche
von
16
500
Quadratmetern
zur
Kategorie
der
kleinen
Center,
ist
aber
nach
Unternehmensangaben
nicht
Teil
dieser
Überlegungen.
„
Wie
auch
in
der
Vergangenheit
immer
betont
worden
ist,
hält
das
Unternehmen
unverändert
an
der
Realisierung
des
Projekts
in
Osnabrück
fest″,
so
der
Sprecher.
Unibail-
Rodamco
entwickele
die
Detailpläne
im
laufenden
Projekt
kontinuierlich
weiter,
um
den
sich
ständig
wandelnden
Bedürfnissen
von
Besuchern
und
Mietern
optimal
zu
begegnen.
Die
grundlegende
Planung
entspreche
dabei
noch
immer
der
ursprünglichen
Vision.
„
Wir
haben
uns
bisher
stets
vertragstreu
verhalten
und
respektieren
sämtliche
Vereinbarungen,
die
wir
mit
der
Stadt
Osnabrück
getroffen
haben″,
so
der
Sprecher.
„
Unibail-
Rodamco
ist
nach
wie
vor
überzeugt,
das
Oskar
zu
einem
erfolgreichen
Standort
und
einem
Gewinn
für
die
Stadt
Osnabrück
zu
entwickeln.″
Baubeginn
für
das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
sollte
ursprünglich
2015
sein.
Das
Center
wurde
bislang
nicht
realisiert,
weil
es
mit
Sinn-
Leffers
erst
einen
Ankermieter
gibt.
Bildtext:
Neumarkt
Osnabrück.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hin/dpa