User Online: 2 |
Timeout: 02:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hochschule Osnabrück führend bei BWL
Zwischenüberschrift:
Spitzenplätze für Masterstudiengänge der Wiso-Fakultät im CHE-Ranking 2017
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Bereich
BWL-
Masterstudiengänge
an
Fachhochschulen
ist
die
Hochschule
Osnabrück
bundesweit
führend.
Das
aktuelle
Hochschulranking
des
Centrums
für
Hochschulentwicklung
(CHE)
zählt
sie
als
einzige
Fachhochschule
in
allen
vier
Kategorien
zur
Spitzengruppe.
Bewertet
wurden
die
Studiensituation
insgesamt,
das
Erreichen
eines
Abschlusses
in
angemessener
Zeit,
die
internationale
Ausrichtung
des
Studiengangs
sowie
der
Kontakt
zur
Berufspraxis.
Die
Hochschule
Osnabrück
bietet
an
ihrer
Fakultät
für
Wirtschafts-
und
Sozialwissenschaften
(Wiso)
zehn
betriebswirtschaftliche
Masterstudiengänge,
die
als
Betriebswirtschaftslehre
(BWL)
zusammengefasst
werden.
An
der
Befragung
für
das
CHE-
Master-
Ranking
2017
nahmen
den
Angaben
zufolge
an
der
Hochschule
Osnabrück
146
BWL-
Studenten
teil.
Das
entspreche
einer
Quote
von
knapp
40
Prozent.
In
den
Kategorien
„
Internationale
Ausrichtung″
und
„
Kontakt
zur
Berufspraxis″
erhalte
die
Hochschule
Osnabrück
fast
die
volle
Punktzahl,
heißt
es
in
der
Mitteilung
weiter.
Teilnehmer
der
BWL-
Masterstudiengänge
loben
demnach
die
Qualität
und
Anzahl
von
Projektseminaren
und
anderen
Praxiselementen
sowie
die
Relevanz
der
vermittelten
Qualifikationen
für
das
Berufsfeld.
Wiso-
Dekanin
Sabine
Eggers
freut
sich
über
die
herausragenden
Ergebnisse.
Mit
über
200
Partnerhochschulen
weltweit
biete
die
Hochschule
Osnabrück
ihren
Studenten
vielfältige
Möglichkeiten,
für
die
Praxis
wichtige
Auslandserfahrungen
zu
sammeln,
so
die
Professorin.
„
Auch
die
sehr
guten
Bewertungen
in
der
Kategorie
‚
Kontakt
zur
Berufspraxis′
spiegeln
unsere
Stärke
einer
praxisnahen
Ausbildung
wider.
Nicht
vergessen
sollte
man,
dass
die
Masterstudiengänge
sich
auch
durch
eine
breite
Forschungsorientierung
auszeichnen.″
Überdurchschnittlich
gute
Noten
beim
CHE-
Masterranking
erhielt
die
Hochschule
Osnabrück
der
Mitteilung
zufolge
auch
für
die
Information
bei
organisatorischen
Fragen
zum
Studiengang
und
für
die
Unterstützungsangebote
durch
Mentoren.
Vor
allem
im
Bereich
Wirtschaft
sei
das
Angebot
und
damit
die
Konkurrenz
von
Studiengängen
groß,
erläutert
die
Hochschule
Osnabrück.
Allein
im
Fach
BWL
stehen
im
aktuellen
CHE-
Ranking
umfangreiche
Daten
für
mehr
als
130
Masterstudiengänge
an
Fachhochschulen
zur
Verfügung.
Die
vollständigen
Ergebnisse
sind
online
abrufbar
auf
zeit.de/
masterranking.
Bildtext:
Beliebt
bei
Studenten:
die
Fakultät
für
Wirtschafts-
und
Sozialwissenschaften
auf
dem
Caprivi-
Campus
der
Hochschule
Osnabrück.
Foto:
Hochschule
Osnabrück/
Oliver
Pracht
Autor:
pm/sst