User Online: 5 |
Timeout: 14:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.1971
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU
spricht
sich
gegen
einen
Bau
der
Universität
auf
dem
Westerberg
aus.
Überschrift:
CDU gegen Eingriffe in den Westerbergbereich
Artikel:
Originaltext:
Probleme
des
Universitätsstandortes
war
einer
der
Tagesordnungspunkte,
mit
denen
sich
die
CDU-
Stadtratsfraktion
auf
einer
ganztägigen
Tagung
beschäftigte.
Danach
sieht
die
CDU-
Fraktion
mit
großer
Aufmerksamkeit
der
Untersuchung
der
Grundstücke
entgegen,
die
als
Standorte
für
die
Universität
im
Gespräch
sind.
Sie
wird
bei
ihrer
Entscheidung
über
die
künftigen
Hochschulstandorte
in
erster
Linie
Gesichtspunkte
einer
ausgewogenen
Stadtstruktur
und
eines
ausreichenden
Umweltschutzes
in
den
Vordergrund
stellen.
Dazu
gehört
besonders
auch
die
Frage,
ob
der
Westerberg,
eines
der
wichtigsten
Erholungsgebiete
der
Osnabrücker
Bürger,
teilweise
als
Universitätsstandort
in
Betracht
kommt.
Die
Fraktion
erklärte
in
einer
Pressemitteilung,
sie
habe
grundsätzliche
Bedenken
gegen
Eingriffe
in
den
Westerbergbereich.
Sie
äußerte
die
Überzeugung,
daß
die
Untersuchung
der
Gutachter
die
Richtigkeit
dieser
Bedenken
bestätigen
wird.