User Online: 1 |
Timeout: 20:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rat diskutiert heute über Haushalt 2018
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Damen
und
Herren
des
Osnabrücker
Stadrates
treffen
sich
am
heutigen
Dienstag
um
17
Uhr
im
Ratssitzungssaal
des
Rathauses
zu
ihrer
letzten
Zusammenkunft
in
diesem
Jahr.
Der
Haushalt
ist
das
dominierende
Thema
dieser
Sitzung,
bevor
es
in
die
Winterpause
geht.
Dabei
dürfte
es
recht
entspannt
zugehen,
da
Kämmerer
Thomas
Fillep
gute
Zahlen
präsentieren
kann.
Es
gibt
also
genügend
Spielraum
für
Wünsche
in
der
Vorweihnachtszeit.
Zwei
Stunden
haben
die
Ratsmitglieder
Zeit,
um
sich
zum
Haushalt
zu
äußern.
Zur
Sprache
kommen
laut
Tagesordnung
unter
anderem
folgende
Punkte:
die
Entwicklung
des
Museumsquartiers,
eine
neue
Dauerausstellung
für
das
Museum
am
Schölerberg,
die
Fortsetzung
der
Quartiersarbeit
Dodesheide-
Ost,
die
Umgestaltung
des
Raiffeisenplatzes
und
die
Erstellung
eines
Masterplans
zur
Luftreinhaltung.
Außerdem
auf
der
Tagesordnung:
der
Stellenplan
2018.
Vor
allem
der
Fachbereich
Städtebau
soll
von
vier
zusätzlichen
Stellen
profitieren,
die
benötigt
werden,
um
das
Ziel
der
Stadt,
bis
2020
mindestens
2500
bis
3000
neue
Wohneinheiten
zu
schaffen,
umsetzen
zu
können.
Über
die
Ratssitzung
informieren
wir
heute
Abend
aktuell
auf
noz.de
Autor:
dk