User Online: 2 |
Timeout: 03:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Roncalli kommt auf Schienen
Großer Bahnhof für Roncalli
Zwischenüberschrift:
Zugankunft und Zeltaufbau: Weihnachtscircus schlägt in Osnabrück auf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Großer
Bahnhof
für
den
Roncalli
Weihnachtscircus:
Ein
extralanger
Güterzug
hat
die
historischen
Zirkuswagen
am
Mittwoch
nach
Osnabrück
gebracht.
Vom
Stadthafen
aus
transportierten
Lkw
das
rollende
Dorf
weiter
zum
Platz
an
der
Halle
Gartlage,
wo
heute
das
Zelt
aufgebaut
wird.
Großer
Bahnhof
für
den
Roncalli
Weihnachtscircus
2017:
Ein
superlanger
Güterzug
hat
die
historischen
Zirkuswagen
am
Mittwoch
nach
Osnabrück
gebracht.
Vom
Stadthafen
aus
transportierten
Sattelschlepper
das
rollende
Dorf
weiter
zum
Platz
an
der
Halle
Gartlage,
wo
heute
das
Zelt
aufgebaut
wird.
Osnabrück.
Als
einziger
Zirkus
in
Deutschland
reist
Roncalli
noch
über
die
Schiene
und
transportiert
mit
Clowngarderobe,
Schneiderei,
Küchen-
,
Wohn-
und
Materialwagen
auf
diese
Weise
alles,
was
die
120
Künstler
und
Mitarbeiter
für
ihr
Gastspiel
benötigen.
Der
700
Meter
lange
Güterzug
aus
Bremen,
wo
Roncalli
am
Sonntag
seine
Jubiläumstournee
zum
40-
jährigen
Bestehen
beendet
hatte,
lieferte
alles
planmäßig
am
späten
Mittwochvormittag
im
Osnabrücker
Stadthafen
ab.
Roncalli-
Verlademeister
Steve
Jones
setzte
die
80
historischen
und
liebevoll
restaurierten
Wagen
aus
der
Sammlung
von
Zirkusdirektor
Bernhard
Paul
behutsam
auf
die
Straße.
Anschließend
zogen
Lkw
die
teils
140
Jahre
alten
Schätzchen
über
den
knapp
fünf
Kilometer
langen
Weg
zur
Halle
Gartlage,
wo
ab
Donnerstagmorgen
unter
der
Leitung
von
Zeltmeister
Michele
Rossi
der
Roncalli-
Zeltpalast
zusammengeknüpft
und
hochgezogen
wird.
Premiere
ist
dann
eine
Woche
später
am
21.
Dezember
(19.30
Uhr)
.
Der
Roncalli
Weihnachtscircus
macht
bereits
zum
vierten
Mal
in
Folge
Station
in
Osnabrück.
Zweimal
täglich
hebt
sich
der
Vorhang
bis
zum
2.
Januar
2018.
Nur
zum
Auftakt
sowie
an
Heiligabend
gibt
es
jeweils
nur
eine
Vorstellung.
Direktor
Paul
verspricht
„
ein
ganz
besonderes
und
vollkommen
neues
Weihnachtsprogramm″.
In
der
Manege
sollen
sich
Nostalgie
und
Moderne
zu
einem
Gesamtkunstwerk
verbinden.
Die
Zuschauer
erwarte
ein
„
großes
Fest
der
Sinne
und
Emotionen″.
Freuen
darf
sich
das
Publikum
unter
anderem
auf
den
Fußballjongleur
Jemile
Martinez.
Er
gilt
als
Roncallis
Antwort
auf
die
Fußball-
Weltmeisterschaft
2018,
begeistert
mit
seiner
spektakulären
Mischung
aus
Kraft
und
Können
aber
nicht
nur
Männer.
Fünf
Bälle
gleichzeitig
in
der
Luft
halten
und
dabei
auch
noch
gut
aussehen?
Kein
Problem
für
das
Zirkuskind
aus
England.
Akrobaten
und
Clowns
Handstand-
Akrobatik
vom
Feinsten
liefern
die
jungen,
italienischen
Brüder
Davide
und
Andrea
alias
Fratelli
Caveagna.
Ihre
kräftezehrenden
Hebefiguren
und
Balanceakte
glänzen
durch
wunderbare
Leichtigkeit.
Atemberaubende
Stunts,
gepaart
mit
afrikanischer
Lebensfreude,
versprechen
die
Jambo
Brothers:
eine
fünfköpfige
Akrobatengruppe
aus
Kenia.
Hoch
über
den
Köpfen
des
Publikums
fühlt
sich
auch
das
neu
formierte
Luftring-
Duo
Caitlin
&
Spencer
am
wohlsten.
Die
US-
Amerikanerin
und
der
Kanadier
haben
im
Mai
in
Basel
beim
internationalen
Zirkusfestival
„
Young
Stage″
den
Roncalli
Award
gewonnen.
Ihr
Preis
war
der
Gastspielvertrag
für
den
Roncalli
Weihnachtscircus
2017
in
Osnabrück.
Viel
zu
lachen
gibt
es
für
die
Besucher
natürlich
auch.
Teil
der
vielfältigen
komödiantischen
Einlagen
wird
eine
Hommage
an
die
berühmten
Clowns
Footit
&
Chocolat,
deren
Geschichte
der
französische
Kinofilm
„
Monsieur
Chocolat″
von
2016
erzählt.
Neu
inszeniert
von
Roncalli-
Direktor
Paul,
begeben
sich
dazu
Hamza
Benini
und
Moustapha
Niasse
auf
eine
poetische
Reise
in
die
Zeit
um
1900.
Eintrittskarten
für
den
Roncalli
Weihnachtscircus
2017
in
Osnabrück
kosten
im
Vorverkauf
je
nach
Kategorie
zwischen
21,
80
und
71,
20
Euro
(ermäßigt
18,
50
bis
66,
80
Euro)
.
Erhältlich
sind
sie
in
den
Geschäftsstellen
der
„
Neuen
Osnabrücker
Zeitung″,
telefonisch
unter
05
41/
13
09
91
00
sowie
im
Internet
auf
deinticket.de.
Bildtext:
700
Meter
Zirkusgeschichte:
Ein
extra
langer
Güterzug
hat
den
Roncalli
Weihnachtscircus
am
Mittwoch
nach
Osnabrück
gebracht.
Die
hölzernen
Wagen
aus
der
Sammlung
von
Direktor
Bernhard
Paul
sind
bis
zu
140
Jahre
alt.
Foto:
Gert
Westdörp
Roncalli
in
Zahlen
Das
Zirkuszelt
hat
einen
Durchmesser
von
36,
80
Meter
und
ist
in
der
Spitze
16
Meter
hoch.
Sein
Fassungsvermögen
beträgt
1499
Zuschauer.
Wegen
seiner
Größe
wird
es
–
anders
als
die
historischen
Zirkuswagen
–
nicht
mit
dem
Zug,
sondern
von
einem
Sattelschlepper
über
die
Straße
transportiert.
Am
Boden
wird
das
Zelt
gehalten
von
134
Erdnägeln,
jeweils
vier
Kilogramm
schwer
und
120
Zentimeter
lang.
Sie
können
das
Chapiteau
gegen
Windböen
bis
Tempo
150
sichern.
Die
Manege
in
der
Mitte
des
Zeltes
misst
10,
5
Meter
im
Durchmesser
und
besteht
aus
zwölf
Kubikmeter
gestampftem
Lehm
und
acht
Kubikmeter
Sägemehl.
Versteckt
unter
Planen
liegen
fünf
Kilometer
Stromkabel,
drei
Kilometer
Wasserleitungen
und
1500
Meter
Abwasserschläuche.
Das
gesamte
Roncalli-
Zeltdorf
wird
erhellt
von
10
000
Glühbirnen.
Autor:
sst