User Online: 2 | Timeout: 21:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Stütze der Demokratie
Zwischenüberschrift:
400 Ehrenamtler im Cinema-Arthouse gefeiert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember feierte auch die Stadt Osnabrück am Sonntag ihre Ehrenamtlichen mit einer Veranstaltung im Cinema-Arthouse.

Osnabrück. Die 400 Ehrenamtler begrüßte Stadtrat Wolfgang Beckermann. Er sprach von einer Vielfalt des Ehrenamtes, über die die Stadt nur dankbar sein könne. Das wisse er mit seinen Tätigkeitsgebieten in der Stadtverwaltung seit Januar 2017 sehr genau: Vom Fachbereich Bildung, Schule und Sport über die Kultur, die Integration, Soziales und Bürgerengagement, die Kinder, Jugend und Familien bis zum Jobcenter und dem Gesundheitsdienst: Alles das seien Bereiche, bei denen dem Ehrenamt eine sehr große Bedeutung zukomme.

Beckermann ging auch auf die Rede des Bundespräsidenten vom 4. Dezember anlässlich der Ordensverleihung zum Tag des Ehrenamts ein: Genauso wie von Frank-Walter Steinmeier ausgeführt, machten die vielen Ehrenamtlichen das Leben in der Stadt Osnabrück erst lebenswert: Sie sorgen dafür, dass wir uns in unseren Heimaten auch heimisch′ fühlen.″ Mit ihrem Engagement bauten sie mit an unserer Demokratie, die derzeit in vielerlei Hinsicht bedroht sei. Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung seien länger als zehn Jahre ehrenamtlich tätig, so Beckermann.

Bei der von der Sparkasse Osnabrück gesponserten Veranstaltung wurde der Dank auch kulinarisch zum Ausdruck gebracht. Zudem konnten sich die Ehrenamtlichen die aktuellen Kinofilme Madame″ und Simpel″ anschauen.

Seine Erstaufführung hatte ein zweiminütiger Film der Freiwilligen-Agentur der Stadt: Junge Leute wurden aus dem täglichen Leben, etwa beim Handy-Hantieren auf der Straße, herausgerissen, um sich ehrenamtlich zu betätigen, beispielsweise bei der Betreuung älterer Menschen oder in der Freiwilligen Feuerwehr. So zeigt dieses Projekt sehr gut, was der Bundespräsident in seiner Ansprache auch ausgeführt hat: Am glücklichsten waren nicht etwa jene Menschen, die eigennützig Karriere machten oder ein Riesenvermögen anhäuften am glücklichsten waren nach einer wissenschaftlichen Langzeitstudie Menschen wie die Ehrenamtlichen, die sich gemeinnützig engagierten.

Bildtext:
Dank an die Freiwilligen: 400 Ehrenamtliche kamen auf Einladung der Stadt ins Cinema-Arthouse.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Peter Szczekalla


Anfang der Liste Ende der Liste