User Online: 2 | Timeout: 00:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Großartige Arbeit geleistet
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel 1800 Unterschriften für zwei Lehrerinnen″ (Ausgabe vom 25. November).

Dass Katja Gromes nun doch am EMA bleiben kann, schien eine gute Nachricht. Die Ernüchterung kam schnell: Frau Gromes, eine der wenigen vollausgebildeten Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) überhaupt (!), soll nun als pädagogische Hilfskraft arbeiten, darf also nach zwei Jahren erfolgreichen Unterrichtens nicht mehr unterrichten (!). Sie ist unentbehrlich für das EMA. Denn wer soll ihren Unterricht übernehmen? Andere Lehrkräfte ohne fachliche Ausbildung? Dies ist nicht nur absurd, dies ist ein Skandal. Und Frau Gromes erfährt für ihre engagierte und hoch qualifizierte Arbeit nicht nur keine Wertschätzung. Sie wird gedemütigt. Im Schuljahr 2015/ 16 hat Katja Gromes ihren Dienst am EMA als Lehrerin für DaZ angetreten. Diese Lehrbefähigung hat sie übrigens nicht etwa in einigen Wochenendkursen erworben, sondern sie hat das studiert mit einem Master-Abschluss für Deutsch als Zweit-/ Fremdsprache. In den zwei Jahren als DaZ-Lehrerin am EMA hat sie sich bei ihren Schülerinnen und Schülern mit den Muttersprachen Arabisch, Polnisch, Paschtu, Französisch, Rumänisch, Mazedonisch, Russisch, Türkisch ein hohes Ansehen erworben bei deren Eltern ebenfalls. Sie hat ferner das Sprachförderkonzept des EMA verfasst. Auf ihre Initiative hin sind viele Aktivitäten entfaltet worden: ein Spielenachmittag, Besuche im Zoo und im Planetarium, ein Nachmittag im Kletterwald, Besuch in der Stadtbibliothek. [. . .]. All dies hat sie in voller Verantwortung und mit liebevoller Begeisterung geleistet. Als es hieß, ihr Vertrag könne nicht verlängert werden, war dies ein Schock für die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen sowie für die Schulgemeinschaft des EMA, die sich voll hinter Frau Gromes gestellt hat: In kurzer Zeit wurden am EMA etwa 1000 Unterschriften für deren Verbleib am EMA gesammelt. Entgegen allen offiziellen Verlautbarungen wird die Sprachförderung in Niedersachsen wenig wertgeschätzt.″

Helmut Brammer-Willenbrock

Osnabrück

So sieht in Niedersachsen Integrations- und Bildungspolitik aus: Die wichtigen DaZ-Lehrkräfte, die in diesem Segment großartige Arbeit leisten, werden weiterhin gedemütigt. Nachdem man sich zuerst jahrelang nicht durchringen konnte, ihnen unbefristete Arbeitsverträge zu geben, geht man nun einen Schritt weiter in die falsche Richtung: So werden zwar nun entfristete Arbeitsverträge ausgegeben, aber lediglich zur Beschäftigung als pädagogischer Mitarbeiter. Damit verbunden ist nicht nur ein Abrutschen in der Besoldung um fünf (!) Gehaltsstufen, sondern auch die absolut irrsinnige Tatsache, dass diese Lehrkräfte mit Master-Abschluss nun keinen eigenen Unterricht mehr ausbringen, sondern nur noch gewisse Hilfsdienste durchführen dürfen. Hier täte es gut, wenn die verantwortlichen Landespolitiker auch an die Politikverdrossenheit nicht nur der DaZ-Lehrer denken.

Zur Integration reicht es nicht, Sonntagsreden zu halten und sich ansonsten hinter Verwaltungsvorschriften zu verstecken. Die Politik und allen voran das Kultusministerium muss endlich selbst die Initiative übernehmen und die Grundlagen zur angemessenen Weiterbeschäftigung der DaZ-Lehrkräfte schaffen. Ansonsten kann man den Start von Minister Tonne bereits nach wenigen Wochen als gescheitert ansehen.″

Philipp Alten

Wallenhorst

Bildtext:
Unterschriftenliste übergeben: Sie wollen, dass die Sprachförderlehrerinnen an ihren Schulen bleiben.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Helmut Brammer-Willenbrock, Philipp Alten


Anfang der Liste Ende der Liste