User Online: 1 | Timeout: 15:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Grüne kritisieren Umgang mit Förderlehrerinnen
Zwischenüberschrift:
„Kopfschütteln und Fassungslosigkeit″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Anette Meyer zu Strohen (CDU), Boris Pistorius (SPD), Frank Henning (SPD) und Burkhard Jasper (CDU) bekommen dieser Tage Post von der Ratsfraktion der Grünen mit dem Betreff Weiterbeschäftigung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)″.

Trotz der im rot-schwarzen Koalitionsvertrag angekündigten Entfristung der Stellen in der Sprachförderung lässt die Große Koalition in Niedersachsen die betroffenen Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen im Regen stehen und verhindert eine qualifizierte und nachhaltige Integration von neu zugewanderten und geflüchteten Kindern.″ Birgit Strangmann, Grünen-Ratsmitglied im Schulausschuss, und ihre Parteikollegin Anke Jacobsen, Vorsitzende des Sozialausschusses, wenden sich mit deutlichen Worten zur Entlassung der zwei Osnabrücker Sprachförderlehrerinnen Katja Gromes und Bianca Mischnick an die Osnabrücker Landtagsabgeordneten. Die Verträge der beiden DAZ-Lehrerinnen wurden nicht verlängert, der Sprachförderunterricht an den beiden betroffenen Osnabrücker Schulen, Ratsgymnasium (Mischnick) und Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium (Gromes), wird deshalb wohl gestrichen.

Diese Lehrkräfte leisten an ihren Schulen Großartiges. Sie sorgen mit dem intensiven qualifizierten Sprachkurs zu Beginn und darüber hinaus auch für die Integration in den Regelunterricht″, unterstreichen Strangmann und Jacobsen die Bedeutung des DAZ-Unterrichts. Es müsse im Interesse des Landes sein, qualifizierte Kräfte, die bereits erfolgreich an den Schulen arbeiteten, zu halten. Vor diesem Hintergrund sei es völlig unverständlich, warum das Ministerium sich trotz eindeutiger Ankündigungen nicht in der Lage sehe, qualifizierte Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DAZ) weiter an ihren Schulen zu beschäftigen.

Insbesondere auch aus menschlicher Perspektive verursacht die Verweigerung der Weiterbeschäftigung wie jetzt am Rats- und Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Kopfschütteln und Fassungslosigkeit″, schreiben Strangmann und Jacobsen den Osnabrücker Landtagsabgeordneten.

Mahnung an Koalition

Das Ministerium wisse bereits seit 2016 um dieses Problem, habe der nun entstandenen Situation aber nicht vorgebeugt. Jetzt sei die Große Koalition von SPD und CDU am Zug, entsprechende Korrekturen vorzunehmen. Das ist, insbesondere mit Blick auf die betroffenen Kinder und Lehrkräfte, von hoher Bedeutung und Dringlichkeit″, so Strangmann und Jacobsen.
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste