User Online: 2 |
Timeout: 23:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tradition auf dem Kanal
Zwischenüberschrift:
20. Nikolausrudern des Gymnasiums Carolinum
Artikel:
Originaltext:
Die
Ruderriege
des
Gymnasiums
Carolinum
Osnabrück
veranstaltete
am
Donnerstag
das
20.
Nikolausrudern.
112
Schüler
ruderten
von
dem
Bootshaus
in
Eversburg
zur
Hollager
Schleuse,
um
den
Nikolaus
höchstpersönlich
zu
begrüßen.
Osnabrück.
Trotz
Kälte
und
leichten
Regens
ruderten
mehr
als
100
Schüler
der
fünften
bis
zwölften
Klasse
des
Carolinums
3,
5
Kilometer
zur
Hollager
Schleuse.
Unter
den
Ruderern
waren
auch
die
Schüler
der
fünften
Klassen,
die
erst
im
September
mit
dem
Sport
begannen.
„
Das
erste
Ziel
der
Fünften
ist
immer
das
Nikolausrudern.
Sie
sind
sehr
stolz,
dass
sie
die
insgesamt
sieben
Kilometer
schaffen″,
sagte
Lehrer
und
Protektor
Peter
Tholl.
Nach
und
nach
kamen
die
Ruderboote
an
der
Hollager
Schleuse
an.
Familie,
Freunde
und
Lehrer
warteten
bereits
am
Ufer.
In
17
Vierern
und
drei
Achtern
begrüßten
die
Schüler
den
Nikolaus,
der
auf
dem
Land
schon
fleißig
Süßigkeiten
an
die
Besucher
verteilte,
mit
einem
dreifachen
„
Carolinum
–
hohoho″.
Mit
weihnachtlichen
Versen
und
nachdenklichen
Worten
sprach
der
Nikolaus
zu
den
Ruderern.
Er
lud
die
Schüler
und
Besucher
in
das
Bootshaus
zu
Kaffee,
Kakao
und
Kuchen
ein.
Dann
machten
sich
die
Schüler
mit
ihren
Nikolausmützen
auf
dem
Kopf
wieder
auf
den
Heimweg.
120
000
Kilometer
Nachdem
die
Boote
am
späteren
Nachmittag
wieder
am
Bootshaus
angekommen
waren,
sagte
Tholl
noch
ein
paar
Worte
zu
Schülern,
Familie
und
Lehrern.
180
Schüler
üben
den
Sport
am
Carolinum
aus.
„
120
000
Kilometer
sind
wir
dieses
Jahr
insgesamt
gerudert.″
85
Kinder
machten
das
Fahrtenabzeichen,
das
mit
dem
Sportabzeichen
vergleichbar
sei.
„
Und
wir
haben
überregional
knapp
100
Platzierungen″,
freute
sich
der
Protektor.
Insgesamt
sei
das
Jahr
sehr
erfolgreich
gewesen,
aber
darauf
komme
es
dem
Lehrer
nicht
in
erster
Linie
an:
„
Als
Pädagoge
ist
es
meine
Aufgabe
zu
erziehen.
Es
ist
wichtig
zu
sehen,
was
ich
bei
den
Schülern
bewege.″
So
würden
beim
Rudern
Kameradschaft,
Zusammengehörigkeit,
Hilfsbereitschaft
oder
Teamwork
sowie
Respekt
vermittelt,
sagte
Tholl.
Jedes
Jahr
aufs
Neue
sei
das
Nikolausrudern
das
Highlight
und
ein
persönlicher
Jahresabschluss
für
Schüler
und
Lehrer.
Bildtext:
Der
Nikolaus
begrüßt
die
Ruderer
des
Carolinums
mit
ein
paar
Versen.
Foto:
Katja
Steinkamp
Autor:
Katja Steinkamp