User Online: 2 | Timeout: 12:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Erderwärmung ist mess- und sichtbar
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Kommt die nächste Eiszeit? (Ausgabe vom 6. Dezember).

„, Aus erdgeschichtlicher Sicht kann man das entworfene Katastrophenszenario für eine Erderwärmung von über 2 Grad nur milde belächeln′ sagt ein Paläontologe?! Anfang der 90er-Jahre wurden zum Zweck der Verkürzung der Studienzeiten Überlegungen angestellt, den Studiengang Geologie/ Paläontologie hinsichtlich wirtschaftlich uninteressanter Bereiche zu , entrümpeln′. Ist das das Ergebnis? Es ist richtig, dass die Erdgeschichte , schon öfter mit einer vergleichsweise geringen Erhöhung der (Durchschnitts-) Temperatur von 2 bis 2, 5 Grad Celsius fertig geworden ist′.

Dabei vergisst Herr Müller aber offensichtlich, dass Krisen in der Erdgeschichte (das heißt Veränderungen der Umwelt/ Lebensbedingungen innerhalb weniger Hundert bis Tausend [!] Jahre im Vergleich zu Millionen von Jahren) in der Regel ein massives Artensterben nach sich gezogen haben, weil viele Lebewesen nicht in der Lage waren, so schnell auf neue Bedingungen zu reagieren.

Der Erdgeschichte ist ein Klimawandel natürlich völlig egal, aber vielleicht den (intelligenten?) Bewohnern der Erde nicht? Schafft es der hoch spezialisierte, moderne Mensch, sich innerhalb von 200 Jahren anzupassen? Und unabhängig davon, ob es wärmer oder kälter wird trotz wachsender Bevölkerungszahlen mit immer weniger bewohnbarer Fläche auszukommen? Auch Technik hat ihre Grenzen.

Interessanterweise wird beim Vergleich der beiden gegensätzlichen Szenarien lediglich das mutmaßliche Voranschreiten einer Eiszeit zeitlich prognostiziert (viele Tausend Jahre). Die Erderwärmung und ihre Folgen sind mess- und sichtbar. Jetzt! Mojib Latif hätte im Zuge einer ausgewogenen Berichterstattung stärker zu Wort kommen müssen. So aber wird die Erderwärmung relativiert, die Menschen beruhigt: 10 000 Jahre sind erstens noch lange hin (was geht mich das also an?), und vielleicht verhindert unsere hausgemachte Erderwärmung gar eine Kältekatastrophe?! Also: Don′t worry, be happy?

Wenn ein solcher Artikel nicht so gefährlich wäre, würde ich ihn auch nur milde belächeln. Ist es Zufall, dass die Vertreter dieser , steilen Thesen′ mitten in einem deutschen Braunkohletagebaugebiet forschen und wirken? Ein Schelm, wer dabei an Drittmittel denkt.″

Sabine Driehaus

Bissendorf
Autor:
Sabine Driehaus


Anfang der Liste Ende der Liste