User Online: 2 |
Timeout: 00:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusion auf der Tanzfläche
Zwischenüberschrift:
„Schwer in Ordnung″-Party im Alando
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Menschen
mit
und
ohne
Handicap
können
voneinander
lernen,
glaubt
Patsy
Hull-
Krogull.
Am
Donnerstag,
14.
Dezember,
können
sie
im
Alando
Palais
voneinander
lernen,
wie
richtig
gefeiert
wird.
Dann
findet
dort
die
„
Schwer
in
Ordnung″-
Party
statt,
zu
der
Schüler
aller
Regel-
und
Förderschulen
sowie
Asylsuchende
im
Alter
von
6
bis
15
Jahren
eingeladen
sind.
Der
Eintritt
ist
frei.
Die
14-
jährige
Hannah
aus
Pinneberg
wollte
sich
keinen
Schwerbehindertenausweis
ausstellen
lassen.
Der
Teenager
mit
dem
Downsyndrom
fühlte
sich
diskriminiert
und
hatte
eine
bessere
Idee:
den
Schwer-
in-
Ordnung-
Ausweis.
Diesen
Ball
nahm
die
Patsy
&
Michael
Hull
Foundation
auf
und
veranstaltet
nun
zum
ersten
Mal
die
„
Schwer
in
Ordnung″-
Party.
Die
Stiftung
der
tanzenden
Geschwister
schafft
seit
einigen
Jahren
Inklusion
durch
Tanz
und
Bewegung.
Sie
hat
bereits
mehrere
Musicals
mit
Menschen
mit
und
ohne
Handicap
veranstaltet.
Patsy
Hull-
Krogull
sagt,
sie
leite
nur
inklusive
Tanzkurse.
Seit
Jahren
engagieren
sie
und
ihr
Bruder
sich
für
ein
Miteinander
von
Menschen
mit
und
ohne
Behinderungen.
Sie
habe
sich
schon
immer
gefragt,
warum
Leute
mit
einem
Handicap
nicht
ernst
genommen
werden,
erzählt
sie.
Der
Film
„
Einer
flog
übers
Kuckucksnest″
sei
ein
einschneidendes
Erlebnis
für
sie
gewesen.
„
Es
kann
nicht
sein,
dass
man
diese
Menschen
so
behandelt.″
Also
handelte
sie.
Mit
der
„
Schwer
in
Ordnung″-
Party
wolle
die
Patsy
&
Michael
Hull
Foundation
gemeinsam
mit
dem
Alando
ein
Zeichen
setzen,
sagt
Patsy
Hull-
Krogull.
„
In
der
heutigen
politischen
Lage
ist
es
wichtig,
aufeinander
zu
zugehen.″
Gerade
weil
die
Themen
Inklusion
und
Flüchtlinge
so
kontrovers
diskutiert
werden,
sollen
diese
Gruppen
miteinander
feiern.
Manche
Menschen
hätten
Ängste
vor
Dingen,
die
sie
nicht
kennen,
glaubt
sie.
„
Es
ist
wichtig,
diese
Angst
zu
überwinden.″
Die
Party
im
Alando
Palais
beginnt
am
Donnerstag,
14.
Dezember,
um
18
Uhr
und
endet
gegen
21.30
Uhr.
Der
Eintritt
ist
frei.
Musik
kommt
von
DJ
Krid
P,
dazu
gibt
es
ein
Bühnenprogramm
mit
Patsy,
Michael
und
Jennifer
Hull
und
dem
Chor
der
Domschule.
Es
wird
darum
gebeten,
dass
sich
die
Besucher
bis
spätestens
12.
Dezember
unter
der
Mail-
Adresse
patsy@
hull.de
anmelden.
Für
die
Hulls
geht
es
am
nächsten
Tag
gleich
weiter.
In
der
Tanzschule
feiern
sie
mit
der
Kindertafel
Osnabrück
eine
Weihnachtsfeier.
Die
inklusiven
Gruppen
haben
für
die
Kinder
und
Jugendlichen
Geschenke
in
Schuhkartons
verpackt
und
überreichen
sie
am
Freitag.
Als
vorweihnachtlichen
Stress
empfindet
Patsy
Hull-
Krogull
das
keineswegs,
wie
sie
sagt:
„
Feiern
macht
ja
Spaß.
Bildtext:
Zusammen
tanzen
können
Menschen
mit
und
ohne
Handicap
im
Alando.
Foto:
A.
Rogge
Autor:
tw