User Online: 1 |
Timeout: 02:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stündlich von Osnabrück nach Hengelo
Eurobahn fährt stündlich nach Hengelo
Zwischenüberschrift:
Neue Regionalzug-Verbindung von Osnabrück in die Niederlande ab 14. Januar 2018
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
der
Eurobahn
täglich
im
Stundentakt
von
Osnabrück
in
die
Niederlande:
Der
Fahrplanwechsel
am
10.
Dezember
2017
hält
für
Nutzer
der
Linie
RB
61
(Wiehengebirgsbahn)
eine
wesentliche
Neuerung
bereit.
Allerdings
rollt
der
grenzüberschreitende
Zugverkehr
zwischen
Bad
Bentheim
und
Hengelo
erst
mit
fünf
Wochen
Verspätung
an.
Grund
dafür
sind
ausstehende
Genehmigungen
zur
Inbetriebnahme
von
acht
neuen
Mehrsystem-
Elektrotriebzügen,
die
in
beiden
Ländern
eingesetzt
werden
können.
Nach
Informationen
unserer
Redaktion
sind
die
niederländischen
Stationen
Oldenzaal
und
Hengelo
voll
in
den
Niedersachsentarif
eingebunden.
Somit
wird
auf
der
gesamten
Strecke
das
Niedersachen-
Ticket
anerkannt
(übrigens
ohne
Aufpreis)
,
außerdem
die
Bahncard.
Mit
der
Eurobahn
täglich
im
Stundentakt
von
Osnabrück
in
die
Niederlande:
Der
Fahrplanwechsel
am
10.
Dezember
hält
für
Nutzer
der
Linie
RB
61
eine
wesentliche
Neuerung
bereit.
Allerdings
rollt
der
grenzüberschreitende
Zugverkehr
bis
Hengelo
erst
mit
fünf
Wochen
Verspätung
an.
Osnabrück.
Grund
dafür
sind
ausstehende
Genehmigungen
zur
Inbetriebnahme
von
acht
neuen
Mehrsystem-
Elektrotriebzügen,
die
in
beiden
Ländern
eingesetzt
werden
können.
Aufgabenträger
und
Keolis
Deutschland
mit
seiner
Marke
Eurobahn
haben
sich
deshalb
darauf
verständigt,
Fahrten
auf
ganzer
Strecke
erst
ab
14.
Januar
anzubieten.
Bis
dahin
lautet
die
Endstation
für
Reisende
aus
Richtung
Bielefeld
wie
gehabt
Bad
Bentheim.
Der
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
,
Kreisverband
Osnabrück,
fordert
angesichts
des
verspäteten
Betriebsstarts
auf
dem
grenzüberschreitenden
Abschnitt
eine
Übergangslösung.
„
Es
könnten
entweder
niederländische
Eisenbahntriebwagen
von
Hengelo
über
Oldenzaal
nach
Bad
Bentheim
fahren
mit
Anschluss
in
Richtung
Rheine–Osnabrück–Bielefeld,
oder
zumindest
Busse
zwischen
den
Bahnhöfen
in
Oldenzaal
und
Bad
Bentheim″,
sagt
VCD-
Kreisvorsitzender
Tobias
Demircioglu.
Dazu
erklärte
die
Eurobahn
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion:
„
Weil
eine
direkte
Verbindung
von
Hengelo
nach
Bielefeld
bisher
nicht
besteht,
haben
sich
sowohl
die
deutschen
wie
auch
der
niederländische
Aufgabenträger
dazu
entschieden,
im
Vorfeld
der
Streckeneröffnung
keinen
provisorischen
Ersatzverkehr
anzubieten,
der
Umstiege
beinhalten
würde.″
Der
neue
Fahrplan
für
die
Regionalbahn-
Linie
RB
61
sieht
montags
bis
freitags
Fahrten
von
Osnabrück
über
Oldenzaal
nach
Hengelo
vor.
Die
Züge
fahren
ab
5
Uhr
stündlich
zur
Minute
14
(ab
Hauptbahnhof)
und
zur
Minute
16
(Bahnhof
Altstadt)
.
Sie
erreichen
ihr
Ziel
planmäßig
nach
knapp
eineinviertel
Stunden.
Samstags
geht
der
erste
Zug
von
Osnabrück
nach
Hengelo
um
6.14
Uhr,
sonn-
und
feiertags
um
8.14
Uhr.
Letzte
Abfahrt
nach
Hengelo
ist
an
allen
Tagen
um
21.14
Uhr.
In
der
Gegenrichtung
Hengelo–Bielefeld
beginnt
der
Stundentakt
werktags
um
6.34
Uhr.
Planmäßige
Ankunft
in
Osnabrück
ist
dann
zwischen
7
und
22
Uhr
zur
Minute
43
(Bahnhof
Altstadt)
und
zur
Minute
45
(Hauptbahnhof)
.
Samstags
fährt
die
erste
RB
61
ab
Hengelo
um
7.34
Uhr,
an
Sonn-
und
Feiertagen
um
8.34
Uhr.
Letzte
Abfahrt
Richtung
Osnabrück
ist
an
allen
Tagen
um
22.34
Uhr,
wo
der
Zug
auch
endet.
Nach
Informationen
unserer
Redaktion
sind
die
niederländischen
Stationen
Oldenzaal
und
Hengelo
voll
im
Niedersachsentarif
eingebunden.
Somit
wird
auf
der
gesamten
Strecke
das
Niedersachsen-
Ticket
anerkannt
(übrigens
ohne
Aufpreis)
,
außerdem
die
Bahncard.
Der
Westfalentarif
kommt
für
Fahrten
innerhalb
Westfalens
zur
Anwendung.
Für
Fahrten
über
Westfalen
hinaus
wird
innerhalb
von
Nordrhein-
Westfalen
der
NRW-
Tarif
angewendet.
Darüber
hinaus
wird
bundesweit
der
einheitliche
Tarif
der
Deutschen
Bahn
anerkannt.
Innerhalb
der
Tarifverbünde
ist
der
Bahncard-
Rabatt
nicht
erhältlich.
Für
Fahrten
innerhalb
der
Niederlande
gilt
das
niederländische
Tarif-
und
Bezahlsystem:
die
OV-
chipkaart.
Eine
spezielle
OV-
chipkaart
für
Touristen
gibt
es
allerdings
nicht,
stattdessen
aber
eine
einmalige
oder
eine
„
anonyme
OV-
chipkaart″.
Beide
Chipkarten
erhalten
Kunden
an
Schaltern
oder
Kartenautomaten
am
Bahnhof
sowie
in
diversen
Zeitschriftenläden
und
Supermärkten.
Bildtext:
Neuer
Farbtupfer
im
regionalen
Bahnverkehr:
Zum
Fahrplanwechsel
am
10.
Dezember
2017
übernimmt
die
Eurobahn
für
15
Jahre
das
Teutoburger-
Wald-
Netz.
Ihre
bislang
grau-
gelben
Züge
sollen
künftig
an
einer
mintfarbenen
Lackierung
zu
erkennen
sein.
Foto:
Eurobahn/
Christian
Köstner
Keine
Zahlung
mit
Geldkarte
Spätestens
ab
dem
1.
Januar
2018
können
Fahrgäste
ihr
Ticket
an
den
Automaten
der
Eurobahn
nicht
mehr
per
Geldkarte
bezahlen.
In
den
Zügen
des
Teutoburger-
Wald-
Netzes
(Linien
RB
61,
RB
65,
RB
66,
RB
72
und
RE
78)
steht
bereits
ab
dem
Fahrplanwechsel
am
10.
Dezember
2017
keine
Geldkartenzahlung
mehr
zur
Verfügung.
Darauf
weist
das
Eisenbahnunternehmen
Keolis
Deutschland
hin.
Grund
für
die
Abschaffung
sei
die
geringe
Nutzung.
Nur
0,
2
Prozent
der
an
Automaten
gekauften
Tickets
würden
mit
Geldkarte
bezahlt,
heißt
es
in
der
Mitteilung.
Kunden
der
Eurobahn
könnten
jedoch
an
Bord
weiterhin
grundsätzlich
mit
EC-
Karte
und
Bargeld
zahlen
sowie
an
den
stationären
Automaten,
die
an
zahlreichen
Bahnhöfen
zu
finden
seien,
zusätzlich
mit
allen
gängigen
Kreditkarten.
Autor:
sst