User Online: 2 |
Timeout: 02:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Unseriöse Behauptungen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Lösen
,
City
Trees′
das
Luftproblem?
″
(Ausgabe
vom
13.
November)
.
„
Ich
beschäftige
mich
seit
einigen
Jahren
beruflich
mit
der
Optimierung
von
Substraten
für
Pflanzungen
von
zum
Beispiel
Stadtbäumen,
und
ich
halte
die
Behauptungen
der
Green
City
Solutions
für
absolut
unseriös.
Auf
der
Webseite
werden
keinerlei
Daten
präsentiert,
die
die
behaupteten
Effekte
auch
nur
ansatzweise
belegen
könnten.
Es
ist
außerdem
bekannt,
dass
die
von
vielen
Architekten
geliebten
vertikalen
Begrünungen
ausgesprochen
wartungsintensiv
sind
und
Ausfälle
von
Pflanzen
laufend
vorkommen.
Die
Erfahrungen
aus
Essen
bestätigen
das
ebenfalls.
Dabei
gibt
es
natürliche
Lösungen,
die
freiwillig
in
die
Vertikale
wachsen:
Bäume
und
Kletterpflanzen.
Wichtiger
wäre
es
daher,
in
der
Stadtplanung
diesen
Elementen
wesentlich
mehr
Beachtung
zu
schenken.
Bei
der
derzeitigen
Neumarkt-
Planung
kann
ich
das
noch
nicht
erkennen.
Praktisch
außerdem:
Bäume
müssen
bei
der
richtigen
Bodenvorbereitung
nicht
einmal
an
das
,
örtliche
Strom-
und
Wassernetz
angedockt′
werden!
″
Dr.
Peter
Langer
Hasbergen
Autor:
Peter Langer