User Online: 2 |
Timeout: 07:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schäffer startet Lieferservice
Wider die großen Online-Händler
Zwischenüberschrift:
Schäffer startet neues Logistikkonzept – Wenner zufrieden mit Lieferdienst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
Kaufhaus
Schäffer
bietet
ab
Dezember
einen
Lieferservice
an.
Ein
E-
Auto
von
Meyer
&
Meyer
bringt
die
Waren
auf
Wunsch
in
einigen
Stadtteilen
und
in
Belm
direkt
zu
den
Kunden
nach
Hause.
Wie
kann
der
stationäre
Einzelhandel
in
Osnabrück
dem
wachsenden
Online-
Handel
entgegentreten?
Zwei
lokale
Einzelhändler
setzen
auf
Service
und
liefern
den
Osnabrückern
ihre
Bestellungen
nach
Hause.
Osnabrück.
„
Jammern
macht′s
nicht
besser″,
sagt
Tobias
Schonebeck,
geschäftsführender
Gesellschafter
des
Kaufhauses
Schäffer,
im
Hinblick
auf
die
Konkurrenz
von
Amazon,
Zalando,
Ebay
und
Co.
Das
Online-
Geschäft
sei
immerhin
„
auch
für
uns
eine
bedeutende
Säule″,
sagt
er.
Schäffer
setze
auf
Erlebnis
und
Service,
sagt
Schonebeck.
Am
1.
Dezember
startet
das
1891
eröffnete
Traditionskaufhaus
sein
neues
Logistikkonzept.
An
der
Rückseite
des
Gebäudes
am
Kamp
neben
dem
Schuhhändler
sind
bereits
seit
Wochen
Umbauarbeiten
in
dem
kleinen
Ladenlokal
zu
beobachten.
Vor
einigen
Monaten
hatte
Schäffer
dort
überschüssige
Ware
verkauft;
nun
entsteht
dort
das
Servicecenter.
„
Jeden
Abend
bis
22
Uhr
–
auch
samstags
–
können
unsere
Kunden
dort
ihre
großen
und
schweren
Kartons
abholen,
die
sie
bei
uns
online
oder
im
Geschäft
gekauft
haben″,
sagt
Schonebeck
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
So
könnten
Kunden
das
Tafelgeschirr
oder
die
Holzeisenbahn
kaufen,
weiter
durch
die
Stadt
und
über
den
Weihnachtsmarkt
schlendern,
ohne
das
Eingekaufte
mitschleppen
zu
müssen.
Wie
bereits
zuvor
will
das
Geschäft
in
dem
Servicepoint
Einzel-
und
Restposten
verkaufen.
Kostenlose
Lieferung
Wem
der
Abholservice
nicht
reicht:
Seit
dem
1.
Dezember
liefert
Schäffer
bis
17
Uhr
gekaufte
oder
online
bestellte
Waren
noch
am
selben
Tag
oder
am
Wunschtag
zwischen
18
und
22
Uhr
aus,
erzählt
Schonebeck.
Ab
einem
Einkaufswert
von
100
Euro
soll
dieser
Service
umsonst
sein,
darunter
schlägt
er
mit
4,
90
Euro
zu
Buche.
Der
Service
ist
jedoch
zunächst
auf
die
Osnabrücker
Innenstadt
sowie
einzelne
Stadtteile
wie
beispielsweise
Dodesheide
und
Eversburg
oder
die
Gemeinde
Belm
beschränkt.
„
Das
ist
sonst
zeitlich
und
personell
zu
aufwendig″,
sagt
Schonebeck.
Für
den
Lieferservice
schloss
das
Unternehmen
eine
Kooperation
mit
der
Osnabrücker
Spedition
Meyer
&
Meyer.
Diese
übernehme
die
Pakete
mit
einem
Elektrotransporter,
sagt
Schonebeck.
„
Denn
auch
der
Verbraucher
denkt
zunehmend
nachhaltig.″
Er
ist
gespannt,
wie
die
Kunden
die
Abholstation
und
den
Lieferservice
annehmen
werden.
Er
spinnt
die
Idee
schon
weiter:
Denkbar
seien
Kooperationen
mit
weiteren
lokalen
Einzelhändlern,
um
Synergieeffekte
zu
erzielen.
„
Doch
das
ist
Zukunftsmusik,
nun
müssen
wir
erst
mal
das
Geplante
auf
die
Straße
kriegen″,
sagt
Schonebeck.
Mit
der
Lieferung
nach
Hause
verfolgt
Schäffer
ein
ähnliches
Konzept
wie
die
Buchhandlung
Wenner.
Seit
Februar
liefern
Fahrradkuriere
–
Schüler
und
Studenten
–
Bestellungen
an
drei
Tagen
in
der
Woche
zwischen
16
und
18
Uhr
im
Stadtgebiet
aus,
und
zwar
kostenlos.
„
Das
läuft
erstaunlich
gut,
ich
bin
zufrieden″,
sagt
Jonas
Wenner
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Sofern
das
Buch
im
Laden
ist
und
ein
Fahrer
im
Einsatz,
ist
sogar
die
Lieferung
am
selben
Tag
der
Online-
Bestellung
möglich
(Same-
Day-
Delivery)
.
Damit
ist
Wenner
schneller
als
der
Online-
Händler.
„
Osnabrück
hat
sich
als
kleiner
erwiesen
als
gedacht″,
sagt
Wenner.
Die
Auslieferung
mit
dem
Rad
habe
sich
bewährt.
80
bis
90
Prozent
der
Bestellungen
würden
die
Kuriere
ausliefern.
Nur
selten
sei
der
Briefkasten
zu
klein
und
niemand
zu
Hause
–
dann
gehe
die
Ware
zurück.
Bei
weiteren
Wegen
oder
großen
Bestellungen
übernimmt
ein
Autofahrer
den
Lieferservice,
etwa
zum
Haster
Campus.
Im
kommenden
Jahr
will
Jonas
Wenner
seinen
Service
ausbauen
und
an
sechs
Tagen
Schüler
und
Studenten
mit
dem
Rad
durch
die
Stadt
schicken.
„
Das
ist
vielleicht
nicht
immer
kostendeckend″,
sagt
Wenner.
Service
und
Erlebnis
seien
wichtig,
um
Kunden
in
den
stationären
Handel
zu
locken
und
binden.
Wellenreiten
in
der
City
Lobende
Worte
findet
Wenner
daher
für
das
Sporthaus
des
Modehauses
L+
T,
das
sich
derzeit
im
Bau
befindet.
Herzstück
wird
ein
Wasserbecken
mit
einer
„
stehenden
Welle″
sein:
Wellenreiten
mitten
in
der
Innenstadt.
Bildtext:
Das
Traditionsunternehmen
Schäffer
in
Osnabrück
verkauft
inzwischen
viel
in
seinem
Online-
Shop.
Seit
1.
Dezember
liefert
es
Waren
an
seine
Kunden
in
Osnabrück
aus.
Jonas
Wenner
von
der
Buchhandlung
Wenner
ist
zufrieden
mit
seinem
neuen
Lieferservice.
Fotos:
Michael
Gründel,
Jörn
Martens
Autor:
yjs