User Online: 2 |
Timeout: 23:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wie Tiere im Winter überleben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Tiere
im
Winter
–
Überlebensstrategien
in
der
kalten
Jahreszeit″:
So
heißt
ein
umweltpädagogisches
Angebot
für
Kinder,
Kindergärten,
Schulklassen
und
Kindergeburtstage
im
Museum
am
Schölerberg.
Die
Veranstaltungen
können
bis
zu
den
Osterferien
wahlweise
als
anderthalbstündiges
oder
dreistündiges
Programm
gebucht
werden.
Anhand
von
vielen
anschaulichen
Präparaten
und
Erkundungen
vor
Ort
lernen
die
Kinder
verschiedene
Tiergruppen
und
ihre
Anpassungsstrategien
wie
zum
Beispiel
den
Vogelzug,
die
Winterruhe
oder
das
Winterfell
kennen.
Spielerisch
geht
es
um
Nahrungssuche
und
Bevorratung,
und
am
Beispiel
des
Igels
werden
Fressgewohnheiten
sowie
Quartierbau
eines
Winterschläfers
genauer
untersucht.
Ergänzend
kann
bei
einer
dreistündigen
Veranstaltung
eine
Igelburg
im
Außenbereich
des
Museums
gebaut
werden.
Schüler
der
vierten
bis
sechsten
Klassen
können
ihr
Wissen
auch
experimentell
im
Labor
vertiefen.
Die
Kosten
für
eine
anderthalbstündige
Veranstaltung
betragen
40
Euro,
für
eine
dreistündige
Veranstaltung
60
Euro
pro
Gruppe.
Anmeldung
unter
Telefon
05
41/
5
60
03
62.
Autor:
pm