User Online: 2 |
Timeout: 18:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zwei öffentliche Toiletten sind einfach zu wenig
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Mehr
öffentliche
Toiletten
für
Osnabrück?
″
(Ausgabe
vom
9.
November)
.
„[...]
Wer
schon
einmal
in
England
unterwegs
war,
der
weiß,
dass
sich
in
jedem
kleinen
Ort
neben
öffentlichen
Parkplätzen
öffentliche
Toiletten
befinden,
leicht
zugänglich,
gut
zu
finden,
einfach,
aber
sauber,
genug
Papier
vorhanden
und
alles
kostenlos.
Auch
Dänemark
habe
ich
so
erlebt.
Hier
jedoch
fristen
öffentliche
Toiletten
als
versteckt
liegende
dunkle
Örtchen
ihr
schmutziges
Dasein.
Vielleicht
würden
öffentliche
Toiletten
sauberer
bleiben
und
als
positiv
wahrgenommen,
wenn
schon
die
Schultoiletten
in
ordentlichem
Zustand
wären
und
der
Toilettengang
Erleichterung
statt
Ekel
brächte.
Denn
eines
ist
sicher:
Jeder
Mensch
muss
müssen.″
Astrid
Bracksieker
Osnabrück
„
Wenn
weitere
Brunnen
in
Planung
sind,
sei
es
am
Neumarkt
oder
im
Schlossgarten,
sollten
auch
weitere
öffentliche
Toiletten
in
der
Stadt
installiert
werden,
um
der
wachsenden
alternden
Gesellschaft
ein
besseres
Angebot
zu
machen.
Zwei
öffentliche
Toiletten
sind
einfach
zu
wenig,
wobei
hier
anzumerken
ist,
dass
die
Toilette
an
der
Johanniskirche
gut
betreut
wird,
immer
in
einem
akzeptablen
Zustand
ist
und
entsprechend
häufig
genutzt
wird.
Für
den
baulichen
Zustand
ist
aber
der
Besitzer
verantwortlich,
der
hier
Verbesserungen
herbeiführen
könnte.
Für
viele,
nicht
nur
ältere
Menschen,
ist
es
wichtig,
beim
Aufenthalt
in
der
Innenstadt
eine
Toilette
ohne
Verzehrzwang
aufsuchen
zu
können.
In
diesem
Zusammenhang
stellt
sich
auch
die
Frage,
warum
die
Toilette
für
Sportler
und
Spaziergänger
am
Rubbenbruchsee
stillgelegt
wurde,
als
Bauruine
dort
steht
und
zur
(vermeintlichen)
Benutzung
noch
D-
Mark-
Münzen
angefragt
werden.
Dort
ist
ebenso
eine
öffentliche
Toilette
nötig.
Für
dringend
nötig
halte
ich
Toiletten
wie
am
Domhof
in
öffentlichen
Wartebereichen
wie
zum
Beispiel
am
Neumarkt
oder
anderen
Fußgängerknotenpunkten.
Wir
werden
die
Diskussion
auch
im
Seniorenbeirat
fortführen
und
die
weitere
Entwicklung
beobachten.″
Paul
Meimberg
Seniorenbeirat
der
Stadt
Osnabrück
Autor:
Astrid Bracksieker, Paul Meimberg