User Online: 2 |
Timeout: 16:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das Fest naht: Weihnachtsmarkt in Osnabrück eröffnet
Klare Luft und Glühweinduft
Zwischenüberschrift:
Weihnachtsmarkt: Gestern eröffnet, morgen Pause
Artikel:
Originaltext:
Früher
als
gewohnt,
nämlich
zwei
Tage
vor
dem
Totensonntag,
hat
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
am
Freitagabend
den
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
eröffnet.
Griesert
rief
dazu
auf,
sich
in
der
Adventszeit
„
auf
Weihnachten
einzulassen″,
sich
dem
Alltagsstress
gelegentlich
zu
entziehen
und
die
Atmosphäre
auf
„
einem
der
schönsten
Weihnachtsmärkte
Norddeutschlands″
zu
genießen.
Er
erinnerte
auch
an
die
über
200
Opfer
des
Terroranschlags
vom
Freitag
auf
eine
Moschee
in
Ägypten.
Zuvor
hatten
Pastor
Frank
Uhlhorn
und
Diakon
Gerrit
Schulte
den
christlichen
Hintergrund
des
Weihnachtsfestes
in
den
Mittelpunkt
gerückt.
Der
Weihnachtsmarkt
ist
bis
zum
22.
Dezember
täglich
von
12
bis
21
Uhr
geöffnet.
Am
morgigen
Totensonntag
bleibt
er
geschlossen.
Immer
mal
was
Neues
auf
dem
Weihnachtsmarkt:
In
diesem
Jahr
läuft
er
sich
zwei
Tage
warm,
dann
legt
er
eine
eintägige
Pause
ein.
Osnabrück.
Am
Freitagmittag
öffneten
die
112
Holzhäuschen
bei
strömendem
Regen
ihre
Klappen.
Am
Abend
gab
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
in
klarer
Luft
offiziell
den
Startschuss
für
den
vierwöchigen
Weihnachtsmarkt.
Schon
zum
Auftakt
Menschentrauben
in
den
Gassen,
die
Budenstadt
gut
besucht.
Der
Markt
ist
bis
zum
22.
Dezember
täglich
von
12
bis
21
Uhr
geöffnet.
Einzige
Ausnahme:
Am
morgigen
Totensonntag,
26.
November,
bleiben
alle
Buden
zu.
Der
Markt
macht
mit
Rücksicht
auf
das
religiöse
Totengedenken
Pause.
Die
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
schickte
am
Freitag
schon
vorab
die
„
richtig
gute
Nachricht″
des
Tages
in
die
Welt
hinaus:
Die
Preise
bleiben
stabil.
Das
kündigte
zumindest
der
Vorsitzende
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems,
Bernhard
Kracke,
an.
„
Nach
meinen
Kenntnissen
ist
dabei
alles
wie
im
Vorjahr″,
wird
Kracke
in
einer
OMT-
Mitteilung
zitiert.
Kracke
rechnet
damit,
dass
es
gleich
zu
Beginn
wieder
viele
Besucher
auf
den
Weihnachtsmarkt
zieht.
„
Es
gibt
viele
Menschen,
die
sich
auf
bestimmte
Speisen
oder
Getränke
freuen,
und
viele
sind
auch
Stammkunden
bei
einzelnen
Beschickern.
Solche
Gäste
kommen
vielfach
gleich,
wenn
es
losgeht.
Es
ist
toll,
dass
wir
solche
treuen
Besucher
haben″,
sagte
Kracke.
„
Auch
das
historische
Karussell
auf
dem
Markt
hat
Fans,
die
jedes
Jahr
teilweise
auch
von
weither
angereist
kommen,
um
auf
dem
Weihnachtsmarkt
darin
zu
fahren.
So
etwas
freut
mich
sehr
–
es
zeigt,
wie
einzigartig
unser
Weihnachtsmarkt
mit
seiner
einmalig
schönen
Kulisse
und
seinen
vielen
Besonderheiten
ist.″
Das
über
100
Jahre
alte
Karussell
von
Ewald
Telsemeyer
hat
seit
den
Siebzigerjahren
seinen
Stammplatz
vor
dem
Rathaus.
Kracke
ist
besonders
stolz
auf
den
Nussknacker,
die
Weihnachtspyramide
und
die
Spieldose,
die
auch
dieses
Jahr
an
ihren
angestammten
Plätzen
vor
dem
Theater
und
am
Löwenpudel
stehen.
Bei
der
Spieldose
mit
dem
Glockenspiel
und
den
Holzfiguren,
die
eine
Krippenszene
darstellen,
handelt
es
sich
nach
Krackes
Angaben
um
das
größte
funktionsfähige
Exemplar
in
Europa.
45
Buden
bieten
Speisen
und
Getränke
an,
15
Anbieter
locken
mit
Süßwaren.
49
Beschicker
verkaufen
nach
OMT-
Angaben
Kunsthandwerk
und
Geschenkartikel.
Zum
dritten
Mal
ist
die
Wechselstube
dabei,
der
von
der
OMT
eingerichtete
Weihnachtsmarktstand,
in
dem
wechselnde
Beschicker
ihre
Waren
für
einen
begrenzten
Zeitraum
anbieten.
Wie
OMT-
Geschäftsführerin
Petra
Rosenbach
erklärte,
hat
sich
der
Stand,
der
wieder
unter
den
Arkaden
an
der
Stadtbibliothek
eingerichtet
wurde,
als
„
echtes
Erfolgsmodell″
erwiesen.
Bildtext:
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
eröffnete
am
Freitag
den
Weihnachtsmarkt.
null
Foto:
David
Ebener,
David
Ebener
Autor:
Wilfried Hinrichs