User Online: 2 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kaffeeduft statt Panzerlärm
Zwischenüberschrift:
Neustart für Kaffee Partner auf einer Kasernenfläche – Streit zwischen Eigentümern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Osnabrück
knallten
die
Sektkorken,
in
Wallenhorst
herrschte
Katzenjammer,
als
im
April
2010
die
Entscheidung
publik
wurde,
dass
die
Firma
Kaffee
Partner
den
Firmensitz
in
Wallenhorst
verlässt
und
nach
Osnabrück
zieht.
Die
Firma
erzielte
mit
der
Vermietung
von
Kaffee-
Brühautomaten
und
dem
Handel
mit
Zubehör
einen
Umsatz
von
rund
100
Millionen
Euro.
Für
den
Neubau
der
Firmenzentrale
konnte
Osnabrück
mit
den
riesigen
Konversionsflächen
der
ehemaligen
Winkelhausen-
Kaserne
in
der
Netter
Heide
einfach
mehr
bieten.
Zudem
war
die
Römereschstraße
die
geeignete
Bühne,
um
mit
dem
Verwaltungsgebäude
in
futuristischem
Design
maximale
PR-
Wirkung
zu
erzielen.
Der
Entwurf
des
Wiesbadener
Büros
„
3deLuxe″
erinnerte
wahlweise
an
ein
Traumschiff,
ein
UFO
oder
an
gestapelte
Untertassen.
Im
März
2011
wurde
der
Grundstein
für
das
20
Millionen-
Projekt
gelegt
und
am
5.
März
2012
der
Betrieb
am
neuen
Standort
aufgenommen.
Um
das
schnelle
Wachstum
und
den
Neubau
bewältigen
zu
können,
hatten
die
geschäftsführenden
Gesellschafter
Andreas
Ost
und
Michael
Koch
Finanzinvestoren
ins
Boot
geholt.
In
den
Folgejahren
kamen
nicht
mehr
so
gute
Nachrichten
aus
dem
Vorzeigeunternehmen.
Spannungen
zwischen
den
Alt-
Eigentümern
und
den
neuen
Herren
im
Haus
führten
dazu,
dass
Ost
und
Koch
im
Herbst
2014
versuchten,
die
Mehrheit
der
Anteile
zurückzuerlangen.
Das
misslang.
Daraufhin
verkauften
sie
2015
ihre
Minderheitsbeteiligungen
an
Kaffee
Partner
und
zäumten
mit
dem
Kapital
den
kleineren
Ableger
„
Coffee
Partner″
auf,
der
unter
anderem
das
Bistro
„
Coffee
Perfect″
betreibt.
Im
„
Osnabrücker
Kaffeekrieg″
wurden
Privatdetektive
und
Gerichte
beschäftigt.
Durch
gerichtlichen
Vergleich
scheint
der
Kaffee-
Knatsch
fürs
Erste
beigelegt
zu
sein.
Bildtext:
Da
strahlten
sie
noch:
2012
wurde
die
Firmenzentrale
von
Kaffee
Partner
eröffnet.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
Joachim Dierks