User Online: 1 |
Timeout: 23:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eiszauber am Ledenhof startet heute
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Schlittschuhbahn
auf
dem
Osnabrücker
Ledenhof
geht
heute
Abend
um
17.30
Uhr
offiziell
an
den
Start.
Bereits
ab
dem
Mittag
können
Interessierte
auf
der
12
mal
24
Meter
großen
Kunststofffläche
ihre
Runden
drehen.
Nach
der
Premiere
im
vorigen
Jahr
ist
die
Anlage
dieses
Mal
bis
zum
30.
Dezember
geöffnet,
und
zwar
täglich
von
12
bis
21.30
Uhr
(freitags
und
samstags
bis
22
Uhr)
.
Vom
21.
November
bis
24.
Dezember
wird
das
Turnier
im
Eisstockschießen
ausgespielt,
für
das
sich
bereits
mehr
als
130
Teams
angemeldet
haben.
Insgesamt
können
160
Teams
mitspielen.
Für
das
Turnier
ist
die
Bahn
immer
am
Dienstag,
Mittwoch
und
Donnerstag
abends
ab
18
Uhr
reserviert.
Nach
Angaben
der
„
Eiszauber
GmbH″
ist
die
synthetische
Schlittschuhbahn
„
eine
technologische
Meisterleistung
und
verhält
sich
bei
jeder
Bewegung
wie
echtes
Eis″.
Auf
der
Bahn
und
in
den
ringsum
aufgebauten
Hütten
werden
einige
Neuerungen
geboten:
So
wurde
der
Bestand
an
Leihschlittschuhen
aufgestockt,
es
wurde
eine
neue
Schleifmaschine
für
Schlittschuhe
angeschafft,
und
für
das
Turnier
stehen
nun
erstmals
auch
Eisstöcke
in
Kindergrößen
zur
Verfügung.
In
den
Holzbuden
rings
um
die
Laufbahnfläche
sind
mehrere
neue
Anbieter
wie
Burger
Biene,
Maul
Burger,
African
Dishes
und
ein
Stand
mit
Schokofrüchten
vertreten.
Selbstverständlich
sind
Glühwein,
Bowle
und
Craft
Beer
im
Ausschank.
Die
Kunststoffbahn
kann
wie
im
Vorjahr
(auch
mit
eigenen
Schlittschuhen)
kostenlos
genutzt
werden,
lediglich
das
Ausleihen
von
Schlittschuhen
ist
kostenpflichtig
(3,
50
Euro)
.
Im
Rahmenprogramm
gibt
es
unter
anderem
am
1.
Dezember
um
19
Uhr
eine
Lasershow
und
am
2.
Dezember
um
18
Uhr
„
Dinner
for
One
on
Ice″.
Autor:
eb