User Online: 2 |
Timeout: 12:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vorlesestunde mit Ex-Fußballprofi
Zwischenüberschrift:
Thomas Reichenberger zu Gast in der Lüstringer Bergschule
Artikel:
Originaltext:
Mehrere
Einrichtungen
in
Osnabrück
und
Umgebung
haben
sich
am
Freitag
am
bundesweiten
Vorlesetag
beteiligt.
Unter
anderem
begrüßte
auch
die
Lüstringer
Bergschule
mehrere
ehrenamtliche
Vorleser.
Unter
ihnen
war
der
ehemalige
Fußballprofi
Thomas
Reichenberger.
Osnabrück.
Schon
als
Lehrerin
Simone
Wolters
mit
dem
prominenten
Vorleser
durch
den
Flur
zu
ihrer
Klasse
ging,
zog
der
Ex-
Fußballer
die
Aufmerksamkeit
auf
sich.
„
Ist
das
Thomas
Reichenberger
…?″,
rief
eines
der
Kinder
aufgeregt.
In
der
Klasse
3b,
in
der
der
ehemalige
VfL-
Profi
dann
vorlas,
war
der
Jubel
über
den
Gast
dann
noch
größer.
„
Ich
habe
von
meinem
Freund,
dem
Kindermusiker
Frank
Acker,
von
dieser
Aktion
erfahren
und
sofort
gesagt,
dass
ich
mitmache″,
erzählte
Reichenberger.
Für
ihn
sei
Lesen
während
seiner
aktiven
Fußballerzeit
immer
wichtig
gewesen,
um
einen
Ausgleich
zum
Sport
zu
haben.
Am
14.
bundesweiten
Vorlesetag,
der
auf
eine
Initiative
der
Wochenzeitung
„
Die
Zeit″,
der
„
Stiftung
Lesen″
und
der
Deutsche-
Bahn-
Stiftung
zurückgeht,
haben
sich
in
diesem
Jahr
mehr
als
160
000
Menschen
beteiligt
–
und
damit
mehr
als
je
zuvor.
Jeder,
der
Lust
hat,
konnte
Kindern
in
Schulen,
Kitas
oder
anderen
Einrichtungen
etwas
vorlesen.
Auch
viele
Prominente
unterstützten
den
Angaben
der
Veranstalter
zufolge
die
Aktion.
Unter
ihnen
waren
bundesweit
die
ehemalige
Eiskunstläuferin
Katarina
Witt,
die
Journalistin
Linda
Zervakis
und
die
Kinderbuchautorin
Kirsten
Boie.
In
Osnabrück
las
unter
anderem
Landesinnenminister
Boris
Pistorius.
In
der
Lüstringer
Bergschule,
einer
Förderschule
mit
dem
Schwerpunkt
Sprache,
waren
neben
Reichberger
acht
weitere
Ehrenamtliche
dabei.
„
Wir
haben
heute
in
jeder
Klasse
einen
Gast″,
erzählte
Simone
Wolters.
Die
neun
Kinder
ihrer
Klasse
lauschten
gespannt,
als
der
langjährige
VfL-
Publikumsliebling
das
Buch
„
Frank
und
das
Zappeltier
–
die
erste
Begegnung″
vorlas.
„
Die
Geschichte
kenne
ich,
und
Frank
und
das
Zappeltier
habe
ich
schon
einmal
live
gesehen″,
erzählte
eines
der
Kinder.
Anschließend
las
der
ehemalige
Profikicker
noch
drei
Fußballgeschichten
aus
dem
Buch
„
Torjäger
und
Meisterkicker″
vor.
Gespannt
hörten
die
Schüler
zu
und
löcherten
ihn
im
Anschluss
mit
Fragen.
„
Hast
du
schon
einmal
Cristiano
Ronaldo
getroffen?
Welches
Fußballstadion
findest
du
am
schönsten?
″
Reichenberger
nahm
sich
für
alle
Fragen
Zeit
und
verteilte
zum
Abschluss
Autogramme
und
Geschenkbeutel
mit
dem
soeben
vorgelesenen
Zappeltier-
Buch.
„
Das
könnt
ihr
dann
zu
Hause
noch
einmal
lesen″,
schlug
Reichenberger
vor.
Bildtext:
Fußball
spielt
Thomas
Reichenberger
nur
noch
privat,
der
ehemalige
VfL-
Profi
betreibt
inzwischen
eine
Sportagentur.
Dass
er
gut
mit
Kindern
umgehen
kann,
bewies
„
Tommy″
beim
Vorlesetag
in
der
Lüstringer
Bergschule.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Anna Beckmann