User Online: 2 |
Timeout: 01:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bau des Radschnellwegs hat begonnen
Artikel:
Originaltext:
Die
ersten
510
Meter
des
künftigen
Radschnellweges
nach
Belm
sind
in
Arbeit.
Stadtbaurat
Frank
Otte
stieß
gestern
für
den
ersten
Bauabschnitt
symbolisch
den
Spaten
in
die
Erde
der
Gartlage.
Der
Schnellweg
zwischen
Osnabrück
und
Belm
wird
6,
4
km
lang
sein
und
7,
5
Millionen
Euro
kosten.
Die
Stadt
geht
davon
aus,
dass
90
Prozent
der
Kosten
aus
dem
Klimaschutzprogramm
gefördert
werden.
Es
ist
der
erste
Radweg
in
Niedersachsen,
der
nach
den
Richtlinien
für
Radschnellwege
gebaut
wird:
vier
Meter
breit,
beleuchtet,
weitgehend
kreuzungsfrei,
Vorfahrt
für
Radler.
Ziel
ist
es,
vor
allem
Pendler
zum
Umsteigen
zu
motivieren.
Nach
einer
Studie
werden
1700
Radler
täglich
den
Schnellweg
nutzen.
An
der
Strecke
soll
es
eine
Zählstelle
geben,
die
die
Zahl
der
Nutzer
permanent
anzeigt.
An
der
Schlachthofstraße
(Foto)
wird
der
Radweg
durch
die
Allee
geführt.
Parallel
dazu
entsteht
ein
Gehweg.
Foto:
André
Havergo