User Online: 2 |
Timeout: 05:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fahrradexperten kommen nach Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Stadt 2018 Gastgeber einer bundesweiten Konferenz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Fahrradkommunalkonferenz
findet
im
kommenden
Jahr
in
Osnabrück
statt.
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
sowie
das
Land
Niedersachsen
hatten
sich
gemeinsam
um
die
Ausrichtung
der
bundesweiten
Konferenz
beworben
und
haben
jetzt
den
Zuschlag
vom
Bundesministerium
für
Verkehr
und
digitale
Infrastruktur
(BMVI)
erhalten.
Die
Fahrradkommunalkonferenz
ist
eine
jährlich
vom
BMVI
organisierte
Veranstaltung,
die
seit
2007
eine
feste
Institution
der
Radverkehrsförderung
ist.
Ziel
der
Zusammenkünfte
an
jährlich
wechselnden
Orten
ist
es,
Netzwerke
zu
bilden
und
einen
intensiven
Austausch
der
in
den
Kommunen
für
den
Radverkehr
Verantwortlichen
zu
ermöglichen.
Konzipiert
und
durchgeführt
werden
die
Veranstaltungen
von
der
Fahrradakademie
in
Kooperation
mit
dem
Deutschen
Städtetag,
dem
Deutschen
Landkreistag
und
dem
Deutschen
Städte-
und
Gemeindebund.
„
Ich
bin
mir
sicher,
dass
wir
in
Osnabrück
einiges
vorzuweisen
haben
und
unsere
Radverkehrslösungen
auch
für
andere
Kommunen
spannend
sind.
Ich
freue
mich
auf
einen
anregenden
Austausch″,
wird
Stadtbaurat
Frank
Otte
in
einer
Pressemitteilung
der
Stadt
Osnabrück
zitiert.
Bei
den
Experten-
Treffen
beschäftigen
sich
250
bis
300
Teilnehmer
aus
ganz
Deutschland
in
Vorträgen
und
Arbeitsgruppen
mit
den
aktuellen
Themen
und
positiven
Beispielen
der
Radverkehrsförderung.
Bei
der
diesjährigen
Konferenz
in
Berlin
haben
Otte
und
die
Radverkehrsbeauftragte
Ulla
Bauer
den
geplanten
Radschnellweg
zwischen
Osnabrück
und
Belm
vorgestellt.
Autor:
pm