User Online: 2 |
Timeout: 21:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verharmlosung in typischer Trump-Manier
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Weltklimakonferenz,
u.
a.
zum
Kommentar
„
Gut
fürs
Gefühl″
von
Burkhard
Ewert
(Ausgabe
vom
2.
November)
.
„[…]
In
typischer
Trump-
Manier
wird
hier
verharmlost,
geleugnet
und
mit
alternativen
,
Fakten′
hantiert.
Kritiker
der
Klimaentwicklung
werden
mit
der
Behauptung
diffamiert,
viele
von
ihnen
hätten
wohl
‚
noch
nie
ein
Barometer
aus
der
Nähe
gesehen′.
Auch
wenn
das
Klima
ein
äußerst
diffiziler
Prozess
ist,
sollte
man
doch
das
auf
Fakten
basierende
Wissen
der
überwiegenden
Mehrheit
der
Wissenschaftler
und
der
Versicherungswirtschaft
zur
dramatischen
Zunahme
extremer
Wetterereignisse
und
der
Temperatur
aufgrund
menschlichen
Wirkens
nicht
in
dieser
für
den
Stammtisch
geeigneten
Weise
abqualifizieren.
Herrn
Ewert
wünsche
ich
ein
langes
Leben
und
empfehle
ihm,
seinen
Wohnort
in
einer
Stadt
am
Meer
zu
nehmen,
um
dort
selbst
zu
erleben,
was
der
Anstieg
der
Meere
in
Zukunft
bedeuten
wird.″
Michael
Bünte
Osnabrück
Autor:
Michael Bünte