User Online: 1 |
Timeout: 07:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
10 000 Euro für neue Pflanzen am Schölerberg
Zwischenüberschrift:
Zoo-Rundweg soll schöner werden – Grundschüler und Kindergartenkinder helfen mit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mehrere
Anwohner
hatten
sich
darüber
beschwert,
dass
der
Zustand
des
Rundgangs
um
den
Zoo
nicht
mehr
sehr
ansehnlich
sei.
Deshalb
wurden
nun
rund
um
den
Schölerberg
neue
Bäume
und
Sträucher
gepflanzt.
An
der
Aktion
beteiligt
waren
neben
dem
Zoo
der
Runde
Tisch
Schölerberg/
Fledder,
der
Servicebetrieb,
Vertreter
der
Haarmann-
Stiftung
und
Kinder
von
Grundschule
und
Kindergarten.
Schon
im
Frühjahr
hatte
sich
das
Bürgerforum
Schölerberg
mit
dem
Thema
befasst,
den
Rundgang
um
den
Zoo
schöner
zu
gestalten.
Auch
den
Runden
Tisch
Schölerberg/
Fledder
hätten
mehrere
Beschwerden
über
den
Zustand
des
Waldweges
erreicht,
berichtete
Monika
Budke,
Sprecherin
des
Gremiums
und
Lehrerin
an
der
Grundschule
Schölerberg.
Nach
einer
Ortsbegehung
mit
Akteuren
des
Zoos,
der
Stadtwerke,
des
Servicebetriebs
sowie
des
Runden
Tisches
wurde
schnell
klar,
dass
zusätzliche
Bäume
und
Büsche
benötigt
wurden,
um
den
Rundgang
attraktiver
zu
gestalten.
„
Der
Servicebetrieb
wollte
gerne
die
Anpflanzungen
übernehmen″,
sagte
Fritz
Brickwedde,
Vorsitzender
des
Zoo-
Beirats.
Doch
es
habe
an
Geld
gefehlt.
„
Ich
habe
mich
an
die
Haarmann-
Stiftung
gewandt.
Diese
fand
die
Idee
so
gut,
dass
sie
uns
mit
10
000
Euro
unterstützt″,
erklärte
Brickwedde.
100
Bäume,
200
Rosen
und
1500
Büsche
werden
nun
am
Schölerberg
eingepflanzt.
Die
neun
Auszubildenden
im
Garten-
und
Landschaftsbau
des
Servicebetriebes
seien
dabei
die
Leitfiguren.
„
Die
Azubis
pflanzen
zusammen
mit
den
Kindern
die
Bäume
ein″,
sagte
Servicebetrieb-
Chef
Axel
Raue.
Ganz
nebenbei
könnten
die
jungen
Männer
austesten,
welches
berufliche
Wissen
sie
schon
erworben
haben.
„
Es
ist
eine
super
Aktion″,
betonte
Raue.
Und:
„
Die
Kinder
sind
dabei
eine
gute
Unterstützung.″
Gemeint
waren
Schölerberger
Grundschüler
und
Kindergartenkinder,
die
tatkräftig
mithalfen.
Buchen
und
Linden,
Ahorn
und
Esche
sowie
Vogelkirschen
wurden
von
den
Mädchen
und
Jungen
in
die
Erde
gesetzt.
„
Aber
das
Wachsen
dauert
doch
lange″,
sagte
ein
Kind
zu
Brickwedde.
„
Wenn
Ihr
in
ein
paar
Jahren
hier
vorbeigeht,
dann
könnt
Ihr
mit
Stolz
sagen,
dass
Ihr
den
Baum
eingepflanzt
habt″,
antwortete
er.
Die
Anpflanzung
der
Bäume
und
Sträucher
trage
außerdem
zur
Artenvielfalt
bei
und
sei
ein
Mittel
gegen
Insektensterben,
erklärte
Brickwedde.
„
Bäume
geben
uns
Sauerstoff
und
lassen
unsere
Umgebung
schöner
aussehen.″
Es
sei
toll,
dass
die
Kinder
an
diesem
Projekt
beteiligt
würden,
sagte
Lehrerin
Monika
Budke.
„
Sie
sollen
bei
solchen
Aktionen
mitgenommen
werden
und
sich
mit
der
Natur
identifizieren
können.″
Das
Helfen
mache
ihnen
außerdem
großen
Spaß,
versicherten
die
Grundschüler.
„
Wir
haben
schon
elf
Bäume
geschafft″,
erzählten
sie
stolz.
Und
ein
Kindergartenkind
erklärte:
„
Zu
Hause
habe
ich
das
auch
schon
gemacht.
Ich
habe
jetzt
schon
vier
Sträucher
alleine
eingebuddelt.″
Bis
die
Bäume
und
Sträucher
gewachsen
sind,
müssen
die
Kinder
noch
etwas
Geduld
haben.
Deutlich
schneller
werden
sie
das
Dankeschön
für
ihre
Hilfe
erhalten:
Sie
bekamen
eine
Einladung
für
einen
Zoobesuch
mit
anschließendem
Eisessen.
Bildtext:
Rund
um
den
Zoo
am
Schölerberg
wurden
neue
Bäume
angepflanzt.
Kinder
der
Kita
und
Grundschule
Schölerberg
halfen
aktiv
mit.
Die
Erwachsenen
von
links:
Petra
Knabenschuh
(Mitglied
des
Rates)
,
Hans-
Jürgen
Schröder
(Zoo
Osnabrück)
,
Axel
Raue
(Chef
des
Osnabrücker
Servicebetriebs)
,
Franz-
Josef
Hillebrandt
(Haarmann-
Stiftung)
,
Reinhard
Sliwka
(Vorsitzender
des
Zoo-
Vereins)
,
Fritz
Brickwedde
(Vorsitzender
des
Zoo-
Beirates)
,
Monika
Budke
(Sprecherin
Runder
Tisch
Schölerberg)
.
Foto:
Katja
Steinkamp
Autor:
kast