User Online: 2 |
Timeout: 24:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Für weltweite Kinderrechte
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Schüler formulieren für terre-des-hommes-Aktion ihre Wünsche
Artikel:
Originaltext:
Gestern
haben
zehn
Klassen
aus
vier
Osnabrücker
Schulen
auf
dem
Markt
vor
der
Marienkirche
Fähnchen
aufgehängt.
Die
Osnabrücker
Arbeitsgruppe
des
Kinderhilfswerks
terre
des
hommes
hatte
die
Aktion
zum
Thema
„
Kinderrechte
–
Kinderwünsche″
veranstaltet.
Osnabrück.
Wer
die
nächsten
Tage
am
Rathaus
vorbeigeht,
wird
bunte
Fähnchen
vor
der
Marienkirche
entdecken.
Schüler
der
Anne-
Frank-
Schule,
des
EMA-
Gymnasiums,
der
Möser-
Realschule
und
der
„
Interkulturellen
Lernwerkstatt″
in
Osnabrück
hatten
sich
in
ihrem
Unterricht
mit
dem
Thema
Kinderrechte
auseinandergesetzt.
„
Sie
gestalteten
Fähnchen,
auf
denen
sie
ihre
Wünsche
für
die
Kinder
und
die
Welt
aufschrieben.
Darüber
steht
der
Name,
damit
der
persönliche
Wunsch
zum
Ausdruck
kommt″,
erklärte
Heinz
Wüppen
von
der
terre-
des-
hommes-
Arbeitsgruppe
die
Idee.
Gemeinsam
hängten
Schüler,
Lehrer
und
die
Arbeitsgruppe
von
terre
des
hommes
die
Fähnchen
vor
der
Marienkirche
auf.
„
Wir
hoffen,
dass
sie
bis
zum
internationalen
Tag
der
Kinderrechte
am
20.
November
hängen
bleiben″,
sagte
Christa
Sawhney
von
terre
des
hommes.
Thema
Kinderrechte
In
erster
Linie
sei
es
bei
der
Aktion
darum
gegangen,
dass
sich
die
Schüler
mit
dem
Thema
Kinderrechte
befassen.
„
Sie
sollten
sich
damit
auseinandersetzen
und
sich
fragen,
was
sie
anderen
Kindern
auf
der
Welt
wünschen″,
sagte
Wüppen.
„
Kinder
sollen
beschützt
werden″,
„
Recht
auf
Spiel
und
Freizeit″
oder
„
Kindheit
ohne
Gewalt″
steht
auf
den
bunten
Fähnchen.
„
Nicht
nur
die
Schüler,
sondern
auch
alle
anderen
sollten
sich
mit
dem
Thema
beschäftigen″,
findet
Wüppen.
Deswegen
seien
die
Fahnen
auch
auf
dem
Markt
und
damit
an
einem
zentralen
Ort
der
Stadt
aufgehängt
worden.
Teil
des
Jubiläums
Hintergrund
der
Aktion
ist
das
50-
jährige
Bestehen
von
terre
de
hommes.
Zu
Beginn
des
Jubiläumsjahres
wurde
eine
Challenge
namens
„
Wie
weit
würdest
du
gehen?
″
ins
Leben
gerufen.
Jeder
kann
sich
daran
beteiligen
und
sich
eine
Herausforderung
überlegen,
der
er
sich
gerne
stellen
möchte.
Mit
der
Lösung
der
selbst
gestellten
Aufgabe
verbunden
ist
immer
ein
Spendenaufruf
für
terre
des
hommes.
So
funktionierte
es
auch
bei
der
lokalen
Osnabrücker
Arbeitsgruppe
des
in
der
Friedensstadt
ansässigen,
weltweit
tätigen
Kinderhilfswerks.
„
Wir
haben
von
Schulen,
Firmen
und
anderen
Personen
Geld
gesammelt″,
sagte
Wüppen.
„
Wir
hatten
gesagt,
wenn
wir
2500
Euro
zusammenbekommen,
veranstalten
wir
diese
Aktion
der
Kinderrechte
mit
Osnabrücker
Schülern.″
Am
Ende
seien
zwar
nur
2300
Euro
erzielt
worden,
die
Aktion
wurde
aber
trotzdem
gestartet.
„
Von
dem
Geld
ermöglichen
wir,
dass
42
Schüler
zur
Schule
gehen
können″,
erklärte
Wüppen.
Bildtexte:
Schüler
von
vier
Osnabrücker
Schulen
sind
an
der
Aktion
beteiligt.
Fähnchen
mit
Wünschen
hängen
vor
der
Marienkirche.
Fotos:
Katja
Steinkamp
Autor:
Katja Steinkamp