User Online: 1 |
Timeout: 08:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Kindermeilen″ für den Klimaschutz
Zwischenüberschrift:
Kitas engagieren sich für klimafreundliche Ernährung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
150
Kinder
aus
fünf
Osnabrücker
Kindergärten
haben
an
der
Aktion
„
Kindermeilen″
des
Europäischen
Klimabündnisses
teilgenommen.
Insgesamt
sammelten
180
000
Kinder
in
Europa
1
608
590
dieser
„
Meilen″,
die
Osnabrücker
Kinder
haben
dazu
1400
beigetragen.
Wie
das
Meilensammeln
funktioniert,
erläutert
die
Stadt
so:
„
Der
Weg
zur
Kita
macht
auch
auf
dem
Roller
Spaß,
der
Apfel
aus
der
Region
schmeckt
genauso
lecker
wie
die
Kiwi
aus
Neuseeland,
und
wer
darauf
achtet,
immer
das
Licht
auszumachen,
spart
eine
Menge
Energie.″
In
den
fünf
Osnabrücker
Kindergärten
wurde
den
Vorschulkindern
spielerisch
vermittelt,
dass
jeder
Einzelne
etwas
zum
Klimaschutz
und
einer
fairen
Welt
beitragen
kann.
Zwischen
September
und
Mitte
Oktober
lautete
das
Motto:
„
Kleine
Klimaschützer
unterwegs
–
Kinder
sammeln
grüne
Meilen
für
das
Weltklima.″
Für
jeden
umweltfreundlich
zurückgelegten
Weg
gab
es
eine
grüne
Meile,
die
die
Kinder
in
ihrem
Sammelheft
einkleben
durften.
Auch
für
klimafreundliche
Ernährung
und
Energiesparen
kamen
Meilen
zusammen.
Insgesamt
wurden
von
den
Kindern
aus
Osnabrück
rund
1400
Meilen
gesammelt:
1345
grüne
Meilen
für
klimafreundliche
Mobilität,
97
rote
Meilen
für
klimafreundliche
Ernährung
und
40
blaue
Meilen
für
zusätzliches
Energiesparen.
Die
gesammelten
Meilen
sollen
am
Donnerstag,
16.
November,
in
Bonn
während
der
Klimakonferenz
an
Patricia
Espinosa,
der
Chefin
des
UN-
Klimasekretariats,
übergeben
werden.
Die
Osnabrücker
Kinder
wurden
bereits
jetzt
im
Museum
am
Schölerberg
vom
Fachdienst
Umweltplanung
der
Stadt
Osnabrück
für
ihren
Beitrag
ausgezeichnet.
In
Osnabrück
wird
das
Projekt
„
Klimaschutz
im
Kindergarten″
mit
dem
Preisgeld
finanziert,
das
die
Stadt
als
„
Niedersächsische
Klimakommune
2016″
für
ihr
Engagement
im
Bereich
der
energetischen
Gebäudesanierung
erhalten
hatte.
In
dem
Klimaschutz-
Projekt
werden
unter
anderem
auch
Fortbildungen
für
Erzieher
finanziert.
Autor:
pm