User Online: 5 | Timeout: 16:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neues Leben für „Die Blankenburg″
 
Neue Weg in Hellern
 
Viel Licht, viel Platz
 
Vielfalt im Einkaufszentrum
Zwischenüberschrift:
Im ehemaligen Baumarkt in Hellern ist ein neues Einkaufszentrum entstanden
 
Ein geändertes Verkehrskonzept soll für Sicherheit sorgen.
 
Bäckerei Wellmann mit neuem Konzept in der „Blankenburg″
 
Rewe, dm und Ernsting′s family sind Teil von „Die Blankenburg″.
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Am heutigen Donnerstag (9. 11.) eröffnet Die Blankenburg″. Das neue Einkaufszentrum in Hellern soll der neue soziale Mittelpunkt des Stadtteils werden. Mit der Bäckerei Wellmann, einem hochmodernen Rewe-Markt, Ernsting′s Family und der Drogerie DM ist ein hochattraktives Zentrum für den Stadtteil und die Region entstanden, das mit 150 Parkplätze und einem modernen Energiekonzept überzeugen kann.

Osnabrück. 12 000 Quadratmeter ist das Gelände des früheren Baumarkts Max Bahr an der Blankenburg groß, das die Johannes Külkens Immobilien GmbH vor einigen Jahren übernommen und in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro igk Krabbe in den letzten Monaten aufwändig umgestaltet hat. Jetzt ist hier ein neues Nahversorgungszentrum für Hellern und die Region entstanden, das mit einem breiten Angebot die Versorgung für den Stadtteil sicherstellt und eine zukunftsgerechte Nutzung des ehemaligen Baumarkt-Geländes ermöglicht.

Der Standort selbst war für einen Baumarkt schon länger problematisch. Max Bahr wollte schon vor zehn Jahren umziehen″, blickt Johannes Külkens zurück. Die Ansprüche an einen Baumarkt hatten sich einfach geändert. Eine Verlegung an den oberen Teil der Blankenburg scheiterte seinerzeit allerdings, nicht zuletzt am Widerstand der Anwohner. Die Insolvenz des Unternehmens machte jeglichen Umzugsplänen ein Ende. Während die leistungsstarken Baumärkte der Kette von der Konkurrenz übernommen wurden, blieb das Osnabrücker Haus übrig.

Für Külkens war genau das ein Glücksfall. Während der Bereich an der Blankenburg für einen Baumarkt zu klein ist, passt er perfekt für ein modernes Nahversorgungskonzept. In einem Bieterverfahren erwarb er die Immobilie und das Grundstück. Für uns ist das ein absolutes Sahneschnittchen″, freut er sich. Vorbild für Die Blankenburg″ ist das WeidenCarree″ in der Wüste. Auch hier wurde von Külkens ein Einkaufszentrum mit verschiedenen Anbietern geschaffen, das mittlerweile zum festen Bestandteil der Region geworden ist.

Im Zentrum der Blankenburg″ steht das ehemalige Baumarkt-Gebäude. 4400 Quadratmeter Arbeitsfläche befinden sich in dem Bau. Das Gebäude selbst wurde vollständig entkernt. Im Prinzip stehen nur noch die Grundstrukturen. Alles andere wurde aufwändig erneuert. Die Wände wurden entfernt, stattdessen wurden großflächige Fensterflächen eingebaut, das Mauerwerk wurde ersetzt und hochwertig verklinkert. Ziel war neben der ansprechenden Optik auch der Klimaschutz. Die Blankenburg entspricht nun dem KfW100-Standard″, so Külkens. Erreicht wurden diese Einsparungen durch die Wahl hochwertiger Wärmedämmung an den Außenbauteilen sowie einer effizienten Anlagetechnik. So werden beispielsweise Wärmepumpen als Heizung und auch zu Kühlung des Gebäudes eingesetzt.

Für die Kunden bedeutet der Umbau nicht nur ein gutes ökologisches Gewissen und Einkaufen in moderner Atmosphäre, sondern auch perfekten Service.

Bildtexte:
Für einen Baumarkt zu klein, für ein Nahversorgungszentrum optimal dimensioniert: An der Blankenburg ist ein modernes Einkaufszentrum entstanden.
Nicht wiederzuerkennen: Das Gebäude vor . . .
. . . und nach der Kernsanierung.
Fotos:
Robert Schäfer

Im Rahmen der Umgestaltung des ehemaligen Baumarkts zum Einkaufszentrum Die Blankenburg″ wurde auch an der Verkehrsführung an den verschiedenen Seiten des Geländes gearbeitet. In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Hamburger Planungsbüro Logos wurden neu Wege für mehr Sicherheit und Komfort gefunden.

Osnabrück. Sichere Wege für Autos, Radfahrer und Fußgänger das war die Aufgabe, der sich Stadt und Verkehrsplaner in den letzten Monaten stellen mussten. Der Bereich um den ehemaligen Baumarkt war schon länger als Gefahrenpunkt erkannt. Eine Situation, mit der sich die Investoren nicht abfinden wollten. Mit der Neueröffnung des Zentrums Die Blankenburg″ gibt es an den Kreuzungen in Hellern nun auch ein neues Verkehrskonzept.

Im Zentrum steht eine komplett neue Ampelanlage im Kreuzungsbereich Hörner Weg/ Lengericher Landstraße. Sicher rein und raus ist hier die Devise. Das betrifft sowohl die Zu- und Abfahrt auf das Gelände der Blankenburg″ als auch die gegenüberliegende Straße. Die Blankenburg″ selbst wird durch eine eigene Ampelanlage an den Straßenverkehr angebunden. Das Abbiegen ist so in jede Richtung einfacher gestaltet.

Entscheidend verändert wurde auch der Radweg. Stadtauswärts wird er nun im Kreuzungsbereich an die Fahrbahn herangeführt. Bislang war er durch einen Grünstreifen von der Straße getrennt, was immer wieder zu Problemen führte. Autofahrer übersahen die schnell herankommenden Radler, im Kreuzungsbereich kam es dann zu gefährlichen Situationen. Die Radfahrer tauchten dann unerwartet auf″, berichtet Investor Johannes Külkens. Diese Gefahrenstelle sei nun entschärft worden.

Auch von der Blankenburg bergab hat sich die Verkehrsführung geändert. Die Investoren stellten der Stadt unentgeltlich einen Teil des Grundstücks zur Verfügung. Das ermöglichte eine weitere Fahrbahn, so dass jetzt für alle drei Fahrtrichtungen eine eigene Spur zur Verfügung steht. Einerseits wurde die Kreuzung dadurch leistungsfähiger, andererseits bedeutet das neue Konzept ein deutliches Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr. Während die Stadt sich um die Bauplanung kümmerte, wurden die Maßnahmen vollständig von den Investoren der Blankenburg″ bezahlt.

Bildtexte:
Mit einem neuen Verkehrskonzept wurde der Gefahrenpunkt in Hellern entschärft.
Auch die Verkehrsführung von der Blankenburg hinab wurde verändert und soll mehr Sicherheit und Fluss bieten.
Fotos:
Robert Schäfer

Osnabrück. Die Blankenburg″ öffnet heute ihre Pforten und ein zentrales Element ist die neue Filiale der Bäckerei Wellmann. Ab sofort gibt es in dem neuen Einkaufszentrum montags bis samstags von 5.30 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 18 Uhr handwerklich hergestelltes Brot, Brötchen und Backwaren.

Hinter der hochwertigen Glasfassade öffnet sich der Raum für das völlig neue Wellmann″-Konzept. Wir haben den Gastbereich bewusst in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt″, beschreibt Natalie Külkens. Jeder findet hier seinen Platz.″ Da gibt es beispielsweise die Familienecke, in der auch für Kinder viel Platz zum Spielen ist, ruhig und entspannt geht es dagegen im Loungebereich mit Kamin zu. Das Herzstück bildet aber der große Sitzbereich mit Blick nach draußen. Hier gibt es beispielsweise das vielseitige Frühstücksbuffet. Auf der Empore ist ein bewusst junger Bereich eingerichtet. Wir haben in dieses Projekt sehr viel Arbeit und Liebe gesteckt″, sagt Natalie Külkens. Die Kunden sollen sich bei uns einfach wohlfühlen.″

Dazu wurde auch Platz für Gruppen geschaffen. Hier können sich Stammtische, Freundeskreise oder auch Geschäftsleute treffen. Aber auch Firmenfeiern oder Geburtstage sind möglich. Wir haben einen stetigen Wechsel über den ganzen Tag″, beschreibt Külkens das Leben in einer Wellmann-Filiale.

Ebenfalls neu in Hellern ist das Frühstücksbuffet bei Wellmann. Innerhalb der Woche gibt es hier bis 13 Uhr ein reichhaltiges Angebot rund um die frischen Backwaren der Bäckerei. Am Wochenende gibt es sogar noch eine Stunde mehr. Besonders schön für Familien: Kinder bis vier Jahre essen kostenlos, für die größeren bis zehn Jahren gibt es einen ermäßigten Preis. Jeden Mittag gibt es bei Wellmann kleine, leckere Snacks, die frisch in der Filiale zubereitet werden. Belegte Brötchen, Pizza, kleine Flammkuchen die Auswahl ist riesig.

Hellern ist für Wellmann ein ganz besonderer Stadtteil. An der Lengericher Landstraße bei der Sparkasse wurde 1989 die erste Filiale der Bäckerei eröffnet. Der Platz im dortigen Gebäude war jedoch auf 100 Quadratmeter beschränkt. So ist es nur normal, dass die Bäckerei nun in das neue Einkaufszentrum zieht. Die Mitarbeiter gehen übrigens mit an Die Blankenburg″. Und noch mehr: Die erste Auszubildende der Filiale Hellern ist mittlerweile Filialbetreuerin″, freut sich Külkens über die Treue der Mitarbeiter. An 27 Standorten hat die Traditionsbäckerei insgesamt 280 Mitarbeiter.

Bildtexte:
Die Einrichtung der Bäckerei Wellmann ist ebenso modern wie ungewöhnlich.
Das Team der Bäckerei Wellmann.
Fotos:
Robert Schäfer

Heute öffnet das neue Einkaufszentrum an der Lengericher Landstraße die Pforten. Zum Konzept von Die Blankenburg″ gehört die Vielfalt der Geschäfte. Dazu hat die Johannes Külkens Immobilien GmbH neben der eigenen Wellmann-Filiale REWE, die dm-Drogerie und Ernsting′s family in das neue Einkaufszentrum integriert.

rs Osnabrück. Rewe präsentiert an der Blankenburg einen absolut neuen Markt nach dem Rewe 2020″ Plan. Bei diesem Konzept werden viele Bereiche des Supermarktes neu gedacht. Rewe 2020″ soll für mehr Emotionen und Frische-Erlebnis in den Supermärkten sorgen″, wie es in der Beschreibung des Konzeptes heißt.

Die Waren werden in einem 2020-Markt nicht mehr nach Marken, sondern thematisch sortiert. Oliven stehen hier bei Oliven. Neue Beschilderungen machen es deutlich einfacher, sich zurechtzufinden, moderne Regalsysteme und Truhen sorgen für eine übersichtliche Anordnung der Waren. Besonderer Wert wird dabei auf Frische gelegt. Aber auch in anderen Bereichen hat sich viel getan. Die Weinwelt beispielsweise wurde deutlich erweitert, beispielsweise um Bioweine. Für die Fleischtheke ist als Partner die regionale Fleischerei Soestmann zuständig. Ganz nebenbei ist der Markt in der Blankenburg″ auch das größte Rewe-Geschäft in Osnabrück. Neu ist auch der Abholservice. Per Computer oder Rewe-App können die Kunden hierbei ihren Einkauf vorbestellen. Mitarbeiter packen die Wünsche zusammen und stellen sie innerhalb von drei Stunden in einem speziellen Lager auf der Rückseite des Marktes zur Abholung bereit.

Wir freuen uns, dass dm jetzt auch außerhalb der Innenstadt gut zu erreichen ist″, sagt die dm- Gebietsverantwortliche Jana Windhöwel. Wir nehmen die Bedürfnisse unserer Kunden sehr ernst und versuchen, unser Filialnetz entsprechend ihren Wünschen zu erweitern.″ Im neuen Markt in Osnabrück bieten die dm-Mitarbeiter den Kunden ein vielseitiges Sortiment aus den Bereichen Schönheit, Haushalt, Baby, Foto und Ernährung an. Beliebte dm-Services wie ein Wasserspender oder die Garantie für dauerhaft günstige Preise auf das gesamte Sortiment runden das Einkaufserlebnis bei dm ab. Außerdem sucht das dm-Team in Osnabrück, das aus zehn neuen Mitarbeitern besteht, für das kommende Ausbildungsjahr 2018 neue Auszubildende, die Spaß an der Arbeit in der Drogerie und am Umgang mit Kunden haben.

Am heutigen Donnerstag, 9. November, möchte das dm-Team in der Lengericher Landstraße mit seinen neuen Kunden anstoßen, und zwar mit lecker-fruchtigen Smoothies aus dem dm-Sortiment. Auch für die Unterhaltung der Jüngsten ist gesorgt. Ein Luftballon-Modellierer zaubert die tollsten Dinge aus den Ballons und beim Kinder-Schminken kann der Nachwuchs sich in Katze, Spiderman und Co. verwandeln lassen. Alle Besucher haben außerdem die Chance auf tolle Gewinne: Hauptgewinn ist ein hochwertiges iPhone 7. Aber auch die restlichen Preise können sich sehen lassen: Es werden noch eine Kaffeemaschine und ein 100-Euro-Gutschein für den Osnabrücker Zoo verlost. Die Karten für die Gewinnspielteilnahme liegen bis Donnerstag, 30. November, im neuen dm-Markt aus und können dort in die Glücksbox eingeworfen werden.

In das neue Einkaufszentrum umgezogen ist auch Ernsting′s family. Das Unternehmen war bislang oberhalb der Lengericher Landstraße angesiedelt. Die dortige Niederlassung hat das Unternehmen bereits geschlossen. Die Kunden finden das vielseitige Programm jetzt im neuen Einkaufszentrum. Ernsting′s family ist mit mehr als 1800 Filialen, einer mehrfach ausgezeichneten Online-Präsenz und rund 12 000 Mitarbeitern einer der größten Cross-Channel-Anbieter im deutschen Textileinzelhandel. Ernsting′s family bietet Mode und Accessoires für die ganze Familie mit Schwerpunkt auf Damenober- und Kinderbekleidung. Großer Wert wird bei allen Artikeln auf hochwertige Qualität zu überraschend günstigen Preisen gelegt. Im Mittelpunkt steht dabei die Kundin, die sich und ihre Familie einkleidet. Sie soll sich als ein Teil der family″ fühlen.

Bildtexte:
Der Supermarkt Rewe präsentiert an der Blankenburg ein umfangreiches Sortiment nach neuestem Firmen-Konzept.
Übersichtlich und logisch: Im neuen Rewe-Markt soll man sich schnell zurechtfinden.
Das Team der Drogerie-Filiale dm bietet ein vielfältiges Angebot.
Im Nahversorgungszentrum an der Blankenburg sind ab heute vier Anbieter unterschiedlichster Produkte zu finden.
Fotos:
Robert Schäfer
Autor:
rs


Anfang der Liste Ende der Liste