User Online: 2 |
Timeout: 01:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum tagt in der Wüste
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
für
die
Stadtteile
Kalkhügel
und
Wüste
tagt
in
der
Aula
des
Gymnasiums
„
In
der
Wüste″.
Für
die
Sitzung
am
Mittwoch,
8.
November,
um
19.30
Uhr
an
der
Kromschröderstraße
33
haben
Anwohner
eine
Reihe
von
Themen
angemeldet.
Sie
wollen
wissen,
was
gegen
die
angespannte
Parksituation
in
der
vorderen
Wüste
unternommen
werden
kann,
wie
ein
Grundstück
an
der
Wüstenstraße
zwischen
dem
Pappelgraben
und
der
Jahnstraße
künftig
verwendet
werden
soll
und
was
die
Stadt
gegen
die
eingeschränkte
Straßenreinigung
durch
zugeparkte
Straßenränder
unternehmen
kann.
Anwohner
stellen
eine
Kollisionsgefahr
auf
den
„
Pattwegen″
zwischen
der
Brinkstraße
und
der
Irmgard-
Kestner-
Straße
fest.
Wie
steht
es
um
den
Plan
für
die
Wohnhäuser
auf
zwei
Parkplätzen
auf
dem
ehemaligen
Kasernengelände
am
Hauswörmannsweg?
Gibt
es
die
Möglichkeit
für
einen
weiteren
Zugang
zum
Johannisfriedhof?
Auch
um
eine
Naherholungsmöglichkeit
zwischen
Burenkamp
und
der
Autobahn
30
soll
es
gehen.
Anwohner
können
Vorschläge
für
Neubenennung
der
Carl-
Diem-
Straße
unterbreiten.
Die
Organisation
„
Stadtteilauto″
informiert
über
das
Carsharing.
Autor:
pm