User Online: 1 |
Timeout: 19:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eckige Bäume sollen die Stadtluft reinigen
Artikel:
Originaltext:
„
City
Tree″
für
Osnabrück?
Der
Stadtrat
wird
sich
in
der
heutigen
Sitzung
auch
mit
einer
neuen
Form
der
Stadtbegrünung
befassen.
Die
FDP-
Fraktion
schlägt
vor,
die
neuartigen
„
City
Trees″
an
besonders
verkehrsreichen
Stellen
in
Osnabrück
aufzustellen.
Ein
„
City
Tree″
besteht
nach
Angaben
der
Erfinder
aus
1682
kleinen
Töpfen
mit
Moos
und
Deckpflanzen
und
ist
angeblich
in
der
Lage,
die
Luftreinigungsarbeit
von
275
Bäumen
zu
leisten.
Der
Feinstaub
von
etwa
400
Autos
pro
Tag
soll
von
einer
der
grünen
Doppelwände
gebunden
werden.
Die
Firma
Greencity
Solutions
in
Berlin
hat
die
Luftreiniger
auf
den
Markt
gebracht.
„
City
Trees″
stehen
inzwischen
in
mehreren
Städten
weltweit.
Das
Foto
zeigt
einen
Stadtbaum
vor
dem
Hauptbahnhof
in
Essen,
den
die
Deutsche
Bahn
dort
auf
eigene
Kosten
für
sechs
Monate
platzierte.
Ein
„
City
Tree″
kostet
22
000
Euro.
Der
Rat
wird
sich
heute
außerdem
mit
dem
Flohmarktkonzept,
Pfandsystemen,
der
geplanten
Blitzeranlage
an
der
Martinistraße,
dem
Neumarkt
und
der
neuen
Feuerwache
befassen.
Foto:
imago/
Ralph
Lueger