User Online: 2 |
Timeout: 18:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lieferdienst für Gesundes nun auch in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Hamburger Start-up-Unternehmen Eatclever verspricht frische Zubereitung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Suppen,
Salate,
Currys
und
Wraps:
In
Osnabrück
ist
ein
neues
Lieferangebot
gestartet.
Eatclever
richtet
sich
an
Kunden,
die
Wert
auf
gesunde
Zutaten
und
frische
Zubereitung
legen.
Dahinter
steckt
ein
Start-
up
aus
Hamburg.
Wer
mittags
oder
abends
Heißhunger
auf
Pizza,
Pasta
oder
Asiatisches
verspürt,
kann
aus
einer
Fülle
von
Lieferangeboten
in
Osnabrück
wählen.
Bei
gesunden
oder
kalorienärmeren
Alternativen
sah
es
bisher
hingehen
dürftig
aus.
Lieferdienste
für
„
grüne″
Speisen
fehlten
in
der
Stadt.
In
diese
Marktlücke
will
nun
das
Hamburger
Start-
up-
Unternehmen
Eatclever
stoßen.
Es
richtet
sich
mit
seinem
Angebot
an
Kunden,
die
auf
gesunde,
frische
Ernährung
achten,
aber
selbst
nicht
zum
Einkaufen
und
Kochen
kommen.
„
Unsere
Hauptzielgruppe
ist
eine
Community,
die
sich
für
vegane
oder
vegetarische
Ernährung
interessiert,
die
gesund
essen
will
oder
spezielle
Ernährungsformen
und
Diäten
wie
Low-
Carb
oder
High-
Protein
einhält″,
sagt
Mohamed
Chahin,
einer
der
drei
Firmengründer
von
Eatclever.
Aus
diesen
Rubriken
können
Kunden
die
Gerichte
auswählen
und
bestellen:
Es
gibt
Suppen,
Salate,
Currys,
Gemüsepfannen,
Nudelgerichte
und
Wraps.
Online
sehen
Kunden
die
verwendeten
Zutaten
und
die
Nährwertangaben
der
gewählten
Speisen.
Preislich
bewegen
sich
die
Gerichte
im
Rahmen
von
fünf
bis
zehn
Euro.
Geliefert
wird
mittags
und
abends.
In
19
deutschen
Städten
gibt
es
Eatclever
inzwischen.
Der
Lieferdienst
funktioniert
nach
dem
Franchise-
Prinzip.
Vor
Ort
setzt
ein
Anbieter
die
Vorgaben
des
Hamburger
Unternehmens
um.
In
Osnabrück
kochen
Narayan
Singh
Shahi,
Inhaber
der
„
Pizza-
Welt″
am
Osnabrücker
Schlosswall,
und
seine
Frau
für
Eatclever.
Konzept,
Speisekarte,
Rezepte
und
Verpackungen
kommen
aus
Hamburg.
Die
Zubereitung
und
Auslieferung
übernimmt
das
Osnabrücker
Paar.
Rund
15
Prozent
ihres
Eatclever-
Erlöses
treten
sie
an
das
Hamburger
Start-
up
ab.
Seit
September
können
Osnabrücker
bei
Eatclever
bestellen.
Nach
der
stillen
Eröffnung
vor
zwei
Monaten
wird
der
Lieferservice
nun
auch
mit
Hauswurfsendungen
von
Speisekarten
beworben.
Osnabrück
zähle
eher
zu
den
kleineren
Städten,
in
denen
sein
Unternehmen
an
den
Start
gegangen
sei,
berichtet
Gründer
Chahin.
Dafür
sei
das
Angebot
„
überraschend
gut″
angenommen
worden.
Geliefert
wird
an
alle
Stadtteile
rund
um
die
Innenstadt.
Das
Liefergebiet
umfasst
folgende
Postleitzahlen:
49078,
49076,
49074,
49090,
49088,
49084,
49082,
49080.
Bildtext:
Richten
sich
an
Kunden,
die
Wert
auf
gesunde
Ernährung
legen:
Eatclever-
Gründer
Robin
Himmels,
Mohamed
Chahin
und
Marco
Langhoff.
Foto:
obs/
Companisto/
Eatclever/
PR
Autor:
meba