User Online: 3 |
Timeout: 14:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kita-Kinder gestalten individuelle Weihnachtspost
Zwischenüberschrift:
Neunte NOZ-Aktion „Wir malen Weihnachten″: Anmeldeschluss ist Freitag, der 8. November
Artikel:
Originaltext:
In
den
Kindergärten
in
der
Regionen
Osnabrück
und
Emsland
geht
es
in
den
nächsten
Wochen
bunt
und
kreativ
zu:
Sie
sind
aufgerufen,
sich
an
der
Aktion
„
Wir
malen
Weihnachten″
zu
beteiligen.
Die
NOZ
stellt
ihnen
Blanko-
Grußkarten
zur
Verfügung
–
und
für
jede,
die
festlich
verziert
zurückkommt,
gibt
es
einen
Euro.
Osnabrück.
An
diesem
Mittwoch
war
in
der
Kindertagesstätte
St.
Marien
an
der
Flohrstraße
besonders
viel
los:
Es
hatte
sich
gefiederter
Besuch
angekündigt.
„
Gleich
kommt
Ole,
die
blaue
Eule!
″,
freuten
sich
die
Kinder.
Und
weil
sie
es
kaum
abwarten
konnten,
bis
das
Maskottchen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
und
ihrer
Regionalausgaben
zur
Tür
hereingeflattert
kam,
stimmten
sie
gemeinsam
ein
lautes
„
Oooooleeeee″
an.
Als
es
dann
endlich
so
weit
war,
gab
es
kein
Halten
mehr:
Ole
wurde
gekuschelt
und
gestreichelt,
und
außerdem
ließ
es
sich
mit
ihm
hervorragend
Tanzen
und
Fangen
spielen.
Von
seiner
Größe
und
den
großen
Augen
ließ
sich
kaum
ein
Kind
abschrecken.
Im
Gegenteil:
Im
Spiel
mit
seinen
kleinen
Fans
verlor
die
Eule
zeitweise
sogar
ihre
rote
Weihnachtsmütze.
Aber
die
Kinder
halfen
ihr
schnell,
die
Kopfbedeckung
wieder
aufzusetzen.
Über
11
000
Karten
Denn
Ole
war
nicht
einfach
nur
so
zu
Besuch
gekommen,
sondern
als
Botschafter
der
NOZ-
Aktion
„
Wir
malen
Weihnachten″.
Im
letzten
Jahr
haben
sich
daran
120
Kindergärten
und
Krippen
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück,
dem
Tecklenburger
Land
und
dem
Emsland
beteiligt.
Sie
gestalteten
zusammen
rund
11
000
individuelle
Weihnachtskarten.
Die
NOZ
stellt
dazu
kostenlose
Blanko-
Karten
zur
Verfügung
und
honoriert
jedes
verzierte
Stück
mit
einem
Euro.
Im
Advent
werden
sie
dann
an
Geschäftspartner
und
Freunde
verschickt.
Ein
Teil
kann
aber
auch
in
den
Geschäftsstellen
erworben
werden.
Der
Erlös
soll
für
einen
guten
Zweck
gespendet
werden.
Die
Kita
an
der
Flohrstraße
hat
sich
für
die
diesjährige,
neunte
Auflage
der
Aktion
schon
angemeldet.
Andere
Kindergärten
und
Krippen
aus
dem
Verbreitungsgebiet
der
NOZ
haben
dazu
noch
bis
Mittwoch,
8.
November,
Zeit.
Wenn
der
Anmeldecoupon
oder
eine
entsprechende
E-
Mail
eingegangen
sind,
werden
die
weißen
Karten
ausgegeben.
Dann
bleiben
noch
gut
zwei
Wochen
für
die
Gestaltung.
Ob
Bemalen,
Herausprickeln,
Bekleben
oder
Ausschneiden
–
alles
ist
erlaubt.
Nur
eine
Auflage
gibt
es:
Die
Karten
müssen
spätestens
bis
zum
24.
November
zurückgeschickt
werden.
In
der
St.
Marien
Kita
haben
die
kleinen
Künstler
einen
eigenen
Bereich,
um
kreativ
zu
werden.
Bunte
Stifte,
Tonkarton,
Scheren
und
Kleber
stehen
an
den
runden
Tischen
bereit.
Und
für
Ole
zeigten
die
Kinder
auch
gleich
schon
einmal,
was
sie
mit
diesen
Utensilien
alles
anfangen
können.
Auf
das
Stichwort
„
Weihnachten″
schnappten
sie
sich
weißes
Papier
und
malten
Tannenbäume,
Nikoläuse,
Sterne
und
Geschenke
für
ihren
neuen
gefiederten
Freund.
Für
die
Gestaltung
der
Weihnachtskarten
will
sich
das
Betreuerteam
um
Leiterin
Vera
Hennemann
noch
etwas
einfallen
lassen.
In
den
letzten
Jahren
kamen
beispielsweise
die
Spritztechnik,
Stempel
oder
Goldpapier
bei
der
Basteleinheit
zum
Einsatz.
Was
es
dieses
Mal
wird,
steht
noch
nicht
fest.
Aber
Hennemann
legt
großen
Wert
darauf,
dass
die
Kinder
neue
Impulse
bekommen,
auch
ihre
eigenen
Ideen
einbringen
können.
„
Unsere
80
Karten
werden
auf
keinen
Fall
gleich
aussehen″,
sagt
sie.
An
der
Aktion
„
Wir
malen
Weihnachten″
beteiligt
sie
sich
gerne
wieder:
„
Die
Kinder
malen
gerne
weihnachtliche
Motive,
und
für
jede
Karte
gibt
es
ja
auch
eine
kleine
Aufmerksamkeit.″
Das
Geld
kommt
dann
wieder
den
Gruppen
zugute.
„
Ich
könnte
mir
vorstellen,
dass
wir
ein,
zwei
neue
Bücher
anschaffen
und
unsere
Bibliothek
aufstocken″,
so
Hennemann.
Wenn
die
Kinder
nämlich
eins
genauso
gerne
machen,
wie
Weihnachtskarten
zu
basteln,
dann
ist
es,
Geschichten
zu
hören.
Bildtexte:
Sie
machen
mit
bei
der
Aktion
„
Wir
malen
Weihnachten″:
die
Kinder
der
Kita
St.
Marien
an
der
Flohrstraße
in
Osnabrück.
Einen
Tannenbaum
hat
dieser
Junge
für
das
NOZ-
Maskottchen
Ole
gemalt.
Eine
Kreativ-
Gruppe
hat
die
St.-
Marien-
Kita
eingerichtet,
in
der
die
Kinder
malen
und
basteln
können.
Beim
ausgelassenen
Toben
mit
den
Kindern
hätte
Ole
beinahe
seine
Weihnachtsmütze
verloren.
Fotos:
David
Ebener
Autor:
Louisa Riepe