User Online: 2 |
Timeout: 23:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aus Max Bahr wird „Die Blankenburg″
Zwischenüberschrift:
Morgen Eröffnung in Hellern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Donnerstag
eröffnet
das
neue
Einkaufszentrum
„
Die
Blankenburg″
an
der
Lengericher
Landstraße.
Mit
der
Bäckerei
Wellmann,
Rewe,
Ernsting′s
family
und
der
DM-
Drogerie
entsteht
auf
dem
früheren
Baumarkt-
Gelände
ein
neuer
Anziehungspunkt
für
Hellern.
Geschäftiges
Treiben
kurz
vor
der
Eröffnung:
Im
neuen
Einkaufszentrum
„
Die
Blankenburg″
auf
dem
Gelände
des
früheren
Baumarktes
Max
Bahr
an
der
Lengericher
Landstraße
werden
die
letzten
Arbeiten
erledigt
und
die
Regale
eingeräumt.
Donnerstagfrüh
geht
es
dann
los.
„
Wir
sind
gut
im
Plan″,
freut
sich
Investor
Johannes
Külkens.
Während
in
der
Bäckerei
Wellmann
der
große
Café-
Bereich
eingerichtet
wird,
müssen
im
Rewe-
Markt
gut
20
000
Produkte
eingeräumt
werden.
Sie
gehören
zum
speziellen
Rewe-
2020-
Konzept,
das
mit
diesem
Markt
erstmals
in
Osnabrück
umgesetzt
wird.
Das
Einkaufszentrum
wurde
von
der
Johannes
Külkens
Immobilien
GmbH
auf
dem
Gelände
des
früheren
Baumarktes
Max
Bahr
geplant.
Vorbild
ist
das
Einkaufszentrum
„
WeidenCarree″,
mit
dem
Külkens
bereits
in
der
Wüste
ein
ähnliches
Konzept
verwirklicht
hat.
Das
alte
Gebäude
des
Baumarktes
wurde
dafür
in
den
vergangenen
Monaten
vollkommen
entkernt
und
neu
aufgebaut.
Das
Ziel,
ein
Haus
nach
dem
KfW-
100-
Standard
zu
erstellen,
wurde
dabei
durch
spezielle
Dämmmaterialien
und
ein
ausgefeiltes
Wärmepumpen-
Konzept
erreicht.
Neben
Wellmann
und
Rewe
sind
an
der
„
Blankenburg″
auch
die
Drogerie
DM
und
Ernsting′s
family
ansässig.
Letztere
sind
vom
Standort
am
oberen
Bereich
der
Blankenburg
zur
Lengericher
Straße
gezogen,
DM
eröffnet
mit
der
Niederlassung
an
der
Lengericher
Landstraße
einen
vollkommen
neuen
Markt.
Neue
Ampel
Vor
dem
Einkaufszentrum
gibt
es
für
die
Kunden
150
Parkplätze.
Für
den
Anschluss
an
die
Lengericher
Landstraße
ist
eine
vollkommen
neue
Ampelanlage
errichtet
worden.
Mit
der
dazugehörigen
neuen
Radwegeführung
soll
die
Sicherheit
an
diesem
Brennpunkt
deutlich
verbessert
werden.
Auch
die
Einmündung
An
der
Blankenburg/
Lengericher
Landstraße
wurde
neu
gestaltet.
Mit
der
neuen
Fahrspur
steht
hier
jetzt
nun
für
jede
Fahrtrichtung
eine
eigene
Spur
zur
Verfügung.
Bildtext:
Die
letzten
Arbeiten
vor
der
Eröffnung:
Im
Einkaufszentrum
„
Die
Blankenburg″
wird
noch
eifrig
gearbeitet.
Foto:
Schäfer
Autor:
rs