User Online: 2 |
Timeout: 10:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gebrauchte Elektroautos selten zu finden
Kaum Auswahl an gebrauchten Elektroautos
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Händler raten zu Geduld – Mehr Auswahl bei Hybrid-Fahrzeugen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bald
soll
in
Osnabrück
ein
nagelneuer
VW
Bulli
in
Serie
vom
Band
rollen.
Gebrauchte
Elektrofahrzeuge
aber
sind
hier
derzeit
absolute
Mangelware.
Lediglich
acht
Stromer
hatte
die
Internetplattform
mobile.de
bei
einer
Recherche
Anfang
November
im
Angebot.
Dieses
reicht
von
einem
zweisitzigen
Renault
Twizy
ohne
Batterie
für
5000
Euro
bis
zu
einer
leistungsstarken
Mercedes-
Benz-
B-
Klasse
für
knapp
30
000
Euro.
Mehr
Auswahl
gibt
es
in
Osnabrück
bei
Autos
mit
Hybridmotor.
Zwar
nehme
die
Nachfrage
nach
leistungsstarken
E-
Fahrzeugen
gerade
im
Zuge
des
Dieselskandals
zu,
ist
von
Autohändlern
zu
hören.
Bis
sich
ein
interessanter
Gebrauchtwagenmarkt
entwickele,
werde
aber
noch
Zeit
ins
Land
gehen.
Ein
Problem
sei
nach
wie
vor
die
geringe
Reichweite.
Ein
Blick
auf
die
Fahrzeugbörsen
im
Internet
zeigt:
Der
Gebrauchtwagenmarkt
für
Elektroautos
steckt
in
Osnabrück
noch
in
den
Kinderschuhen.
Vor
allem
familientaugliche
Stromer
sind
kaum
erhältlich.
Osnabrück.
Hersteller
fast
aller
Marken
arbeiten
mit
Hochdruck
an
der
Entwicklung
von
emissionsfreien
Pkw
aller
Klassen.
Mit
dem
Elektrobulli
ID
Buzz
von
Volkswagen
könnte
sogar
bald
ein
wichtiges,
neues
E-
Auto
in
Osnabrück
vom
Band
rollen.
Noch
ist
das
Angebot
an
Neufahrzeugen
aber
recht
dünn.
Folglich
brauchen
Kunden,
die
ein
gutes,
günstiges
Elektroauto
aus
zweiter
Hand
suchen,
vor
allem
zwei
Dinge:
Glück
und
Geduld.
Nur
acht
Stromer
Die
Internetplattform
mobile.de,
nach
eigenen
Angaben
Deutschlands
größter
Fahrzeugmarkt,
listet
für
Osnabrück
und
Umkreis
(zehn
Kilometer)
bei
einer
Stichprobe
Anfang
November
gerade
einmal
acht
Gebrauchtwagen
mit
Elektroantrieb
auf.
Billigstes
Angebot
ist
ein
fünfeinhalb
Jahre
alter
Renault
Twizy
mit
11
000
Kilometer
Laufleistung,
aber
ohne
Batterie.
Knapp
5000
Euro
brutto
ruft
ein
gewerblicher
Verkäufer
für
den
spartanischen
11-
PS-
Zweisitzer
auf.
Wer
es
ein
bisschen
komfortabler
möchte,
hat
die
Wahl
zwischen
E-
Kleinwagen
der
Kategorie
Smart
fortwo,
Renault
Zoe
und
VW
Up!
,
für
die
–
je
nach
Alter
und
Zustand
–
schon
bis
zu
21
000
Euro
fällig
werden.
Ungefähr
hier
beginnen
auch
die
Preise
für
familientaugliche
Limousinen
mit
fünf
Sitzplätzen
und
ordentlichem
Kofferraum.
Und
die
teuersten
Gebrauchten
mit
leistungsstarken
Elektromotoren
und
reichlich
Ausstattung
kratzen
sogar
an
der
30
000-
Euro-
Marke
–
wie
zum
Beispiel
eine
zuerst
im
Februar
2016
zugelassene
B-
Klasse
von
Mercedes-
Benz
(8600
Kilometer,
179
PS)
.
Mehr
Auswahl
gibt
es
in
Osnabrück
erst,
wenn
es
statt
eines
reinen
Stromers
auch
ein
Auto
mit
Hybridmotor
sein
darf.
Hier
ist
das
Angebot
auf
mobile.de
immerhin
fünfmal
so
groß
(42
Fahrzeuge)
,
und
von
Golf-
Klasse
über
Kombi
bis
SUV
ist
fast
alles
dabei,
was
der
Käufer
begehrt.
Die
Gebrauchtwagen-
Preise
in
dieser
Kategorie
beginnen
in
der
Regel
knapp
oberhalb
von
10
000
Euro,
aber
die
Spanne
reicht
bis
in
den
hohen
fünfstelligen
Bereich.
Ähnliche
Ergebnisse
liefern
auch
Portale
wie
autoscout24.de,
das
sich
selbst
als
„
Europas
größten
Online-
Automarkt″
bezeichnet,
sowie
die
regionale
NOZ-
Anzeigenplattform
Kfz-
Welt.
Unsere
Redaktion
hat
bei
Händlern
in
Osnabrück
nachgefragt:
Welche
Erfahrungen
haben
sie
bislang
mit
dem
Thema
gebrauchte
Elektroautos
gemacht?
„
Bis
ein
interessanter
Gebrauchtwagenmarkt
für
Elektroautos
besteht,
vergeht
noch
eine
Zeit″,
sagt
Verkaufsberater
Bastian
Plagge
vom
Autohaus
Hasepark.
Die
Nachfrage
bei
batteriebetriebenen
Fahrzeugen
nehme
jedoch
spürbar
zu,
„
wohl
auch
wegen
des
Dieselskandals″.
Eher
zurückhaltende
Kundschaft
erlebt
hingegen
Leszek
Dombrowski,
Verkaufsleiter
Gebrauchtfahrzeuge
bei
Beresa.
Im
Moment
konzentriere
sich
das
Geschäft
vor
allem
auf
Kleinwagen,
die
schon
ein
paar
Jahre
auf
dem
Markt
seien.
Bis
erste
Rückläufer
aktueller
Elektro-
Neufahrzeuge
auch
in
anderen
Kategorien
verfügbar
sind,
werde
es
wohl
noch
„
sechs
bis
zwölf
Monate″
dauern.
Und
selbst
die
hätten
lange
nicht,
worauf
es
vielen
Kunden
ankomme:
die
Reichweite
von
Benzinern.
„
Deshalb
wird
Hybrid
in
den
nächsten
Jahren
die
größere
Rolle
spielen″,
glaubt
Dombrowski.
Bildtext:
Elektroautos
aus
zweiter
Hand
sind
in
Osnabrück
kaum
verfügbar.
Der
Gebrauchtwagenmarkt
in
diesem
Bereich
sei
noch
zu
jung
für
eine
große
Auswahl,
erklären
Händler.
Foto:
dpa
Autor:
sst