User Online: 2 | Timeout: 17:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mehr Platz zum Spielen und Toben
Zwischenüberschrift:
Neubau der Kita St. Marien fertig und offiziell eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Handwerker und Baulärm gehören in der Kita St. Marien ab sofort der Vergangenheit an. Über ein Jahr wurde an dem Neubau gewerkelt. Nun ist er fertig und wurde am Tag der offenen Tür offiziell eingeweiht.

Ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums stand auch der Tag der offenen Tür in der Kita St. Marien. Kinder, Eltern und Erzieher begaben sich gemeinsam auf eine Reise durch Luthers Leben und auch durch die neuen Räume der Kita. Der Altbau, der Ende der 1980er-Jahre errichtet wurde, wird nun durch einen Anbau erweitert, in dem zwölf bis 15 Krippenkinder ab einem Alter von acht Wochen betreut werden können. Die Räume sind hell und bieten für die Kleinsten Platz zum Toben, Spielen und Schlafen. Schon jetzt werden die Wände von bunten, selbstgemalte Bilder geschmückt.

Die Bauzeit war wirklich anstrengend, aber es hat sich gelohnt″, erzählte Sylvia Steinbach, die Leiterin der Einrichtung. Besonders stolz ist sie darauf, dass es in der Kita nun eine eigene Küche gibt. Wir haben eine Köchin, die jeden Tag frisches Frühstück und Mittagessen für unsere Kinder zubereitet″, sagte Steinbach. Am Tag der offenen Tür verwöhnte die Köchin die Besucher mit selbst gebackenen Blätterteigteilchen, die den Namen Lutherrosen″ bekamen.

Nachdem die Kinder eine der Lutherrosen″ genascht hatten, konnten sie Lesezeichen basteln, sich auf eine Lesereise zum Thema begeben oder sich ein Theaterstück anschauen. Der fünfjährige Felix Yang baute mit seinen Freunden Luthers Wohnsitz, die Wartburg, nach. Große und kleine Kartons wurden solange übereinandergestapelt, bis ein riesiger Turm entstanden war. Das hat mir viel Spaß gemacht″, sagte der Junge, der am Tag der offenen Tür die neuen Räume der Kita erkundete. So ging es für ihn auch in den neuen Außenbereich des Anbaus, der direkt an der Hase grenzt. Ich hoffe, dass die Kinder hier viele Abenteuer erleben″, sagte Pastor Frank Uhlhorn, der der Kita im Namen des Trägers, der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien, alles Gute für die Zukunft wünschte.

Bildtext:
Helle Räume mit vielen Möglichkeiten zum Spielen: Der siebenjährige Henry (l.) und Erzieher Yannick Böhm bauen die Wartburg aus Holz nach.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
bena


Anfang der Liste Ende der Liste