User Online: 2 | Timeout: 04:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bunte Zwerge und deutsche Riesen
Zwischenüberschrift:
600 Besucher bei Schau des Sutthauser Kaninchenzuchtvereins
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach einjähriger Pause hat der Sutthauser Kaninchenzuchtverein I 67 Osnabrück West″ am Samstag und Sonntag seine fünfzigste Lokalschau und die daran angeschlossene dritte Allgemeine Sutthauser Dütetal-Ausstellung veranstaltet. Fast 600 Besucher erfreuten sich an der großen Vielfalt, die von Zwergkaninchen bis zu den etwa hundegroßen Deutschen Riesen″ reichte. Ein besonderer Höhepunkt waren Vorführungen des Hindernisrennens Kaninhop″.

Im vergangenen Jahr musste die überregional bedeutende Zuchtschau wegen der damals grassierenden Kaninchengrippe sicherheitshalber abgesagt werden. Nun fand sie zum dritten Mal im Sutthauser Autohaus Fehrmann & Neubert statt. Zu bestaunen waren 248 Kaninchen aus 40 Rassen, unter denen sich auch Neuzüchtungen befanden. Die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Besucher nutzen ausgiebig die Gelegenheit, ihre bei der Zucht gewonnenen Erfahrungen auszutauschen und das gemeinsame Hobby zu pflegen.

Bereits am Donnerstag hatten vier Preisrichter die schwierige Aufgabe, die größten Zuchterfolge zu bewerten, und kürten das grau-braune Kleinsilber″ von Christina Wendland zum besten Tier der Ausstellung. Die stolze Preisträgerin ist selbst seit Jahren Mitglied im Sutthauser Kaninchenzuchtverein und entdeckte durch das Hobby ihres Freundes ihre Liebe zu den niedlichen Tieren, die für sie auch einen wichtigen Ruhepol im stressigen Alltag darstellen.

Hindernisrennen

Dass die stets genügsam wirkenden Kaninchen auch zu sportlichen Höchstleistungen fähig sind, begeisterte gerade die jüngsten Besucher. Für das ursprünglich aus Skandinavien stammende Kaninhop″-Rennen wurde vor dem Ausstellungszelt ein etwa zehn Meter langer, gerader Parcours aufgebaut. Die Hindernisse erinnerten dabei an Miniaturausgaben der im Reitsport verwendeten Hürden und mussten von den an einer Leine geführten Kaninchen möglichst ohne Berührung überwunden werden.

Auch die elfjährige Karla Wright ließ ihre Schützlinge um die Wette hoppeln, wohlwissend um die hohe Lernbereitschaft der intelligenten Tiere. Als jüngste Züchterin des Sutthauser Vereins zeigt sie, dass die Kaninchenzucht ein Hobby für jedes Alter ist, und freut sich bereits auf die kommenden Wettbewerbe.

Bildtext:
Die Kaninchenausstellung in Sutthausen lockte viele Experten, aber auch Familien mit Kindern. Auch Jette (4) und Greta (7) aus Hasbergen lieben die genügsamen Heimtiere.

Foto:
Egmont Seiler
Autor:
Alexander Adams


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?