User Online: 3 |
Timeout: 22:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt baut Fußgängerampel an der Wasserwerk-Kita
Zwischenüberschrift:
Fraktionen stimmen UWG/Piraten-Antrag zu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Fußgängerampel
soll
Eltern
und
Kinder
künftig
sicher
zur
Kindertagesstätte
„
Altes
Wasserwerk″
an
der
Mindener
Straße
leiten.
Der
Stadtentwicklungsausschuss
hat
dem
Antrag
der
Fraktion
UWG/
Piraten
zugestimmt,
an
der
Einmündung
des
Finkenweges
eine
Fußgängerampel
zu
errichten,
die
auf
Knopfdruck
den
Autofahrern
rotes
Licht
zeigt.
Der
Elternbeirat
der
Kindertagesstätte
hatte
im
Frühjahr
über
400
Unterschriften
gesammelt
und
Stadtbaurat
Frank
Otte
während
eines
Ortstermins
übergeben.
Die
derzeitige
Mittelinsel
schafft
nach
Ansicht
der
Eltern
und
Kommunalpolitiker
keine
ausreichende
Sicherheit.
Auch
eine
Erweiterung
der
Querungshilfe,
die
die
Verwaltung
zunächst
vorgeschlagen
hatte,
genüge
den
Anforderungen
nicht.
„
Eine
Mittelinsel
zwingt
Fußgänger,
die
Geschwindigkeit
der
Autos
einschätzen
zu
können
und
Lücken
zu
finden.
Insbesondere
Kinder
sind
damit
überfordert″,
sagt
Wulf-
Siegmar
Mierke,
UWG-
Ratsmitglied.
Im
August
hatte
sich
der
Ausschuss
erstmals
mit
dem
Problem
befasst,
aber
keine
Einigung
erzielt.
Nach
einer
weiteren
Ortsbesichtigung
und
Gesprächen
mit
Eltern
und
Kita-
Personal
fiel
die
Entscheidung
für
eine
Ampel.
Sie
soll
möglichst
bald
aufgestellt
werden.
Wann
genau,
ist
noch
unklar.
Bildtext:
Eine
Fußgängerampel
soll
den
Überweg
an
der
Kita
„
Altes
Wasserwerk″
sicherer
machen.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Autor:
hin