User Online: 1 |
Timeout: 02:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.11.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ganzjährige Sommerzeit
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Innere
Uhr
aus
dem
Takt
gebracht″
(Ausgabe
vom
28.
Oktober)
.
„
Auch
wenn
ich
selbst
ein
großer
Befürworter
der
Zeitumstellung
bin,
möchte
ich
mich
für
die
inhaltlich
klare
Auseinandersetzung
mit
dem
Thema
Zeitumstellung
im
Bericht
von
Waltraud
Messmann
bedanken.
Die
Sommerzeit
wird
darin
nicht
pauschal
negativ
dargestellt,
sondern
sich
mit
der
Umstellung
als
solche
auseinandergesetzt.
Damit
wird
auch
die
weitere
Diskussion
des
Themas
wesentlich
erleichtert.
Ob
allerdings
die
zweimal
jährliche
Verschiebung
der
Zeit
um
eine
Stunde
tatsächlich
so
schädlich
ist,
bezweifele
ich.
Andernfalls
wäre
es
geradezu
fahrlässig,
an
jedem
Wochenende
später
zu
Bett
zu
gehen
und
samstags
und
sonntags
länger
zu
schlafen.
Im
zweiten
Teil
des
Interviews
wird
die
Bedeutung
des
Tageslichts
für
den
Körper
hervorgehoben.
Das
ist
aus
meiner
Sicht
der
große
Vorteil
der
Sommerzeit,
bietet
sie
doch
abends
viel
mehr
Freizeit
bei
Tageslicht.
Aus
diesem
Grund
befürworte
ich
auch
den
Vorschlag
Polens,
die
Uhrzeit
ganzjährig
auf
Sommerzeit
zu
belassen.″
Martin
Hainmann
Lingen
Autor:
Martin Hainmann