User Online: 3 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Herbstjahrmarkt lockt wieder mit Riesenrad
Zwischenüberschrift:
Zehn Tage buntes Treiben an der Halle Gartlage in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Bunte
Fahrgeschäfte,
Zuckerwatte
und
andere
Leckereien
gibt
es
auf
dem
Herbstjahrmarkt,
der
am
Freitag
an
der
Halle
Gartlage
eröffnet
wurde.
Bis
Sonntag,
5.
November,
lockt
auch
ein
35
Meter
hohes
Riesenrad.
Osnabrück.
Mit
der
Winterzeit
kommt
auch
der
Herbstjahrmarkt
nach
Osnabrück.
Es
riecht
nach
gebrannten
Mandeln,
karamellisierten
Äpfeln
und
Zuckerwatte.
Die
Besucher
schlendern
neugierig
über
den
Platz,
lassen
sich
in
den
Karussells
hin-
und
herschaukeln
oder
schauen
neugierig
an
den
Fahrgeschäften
hoch.
Musik
und
die
Rufe
der
Schausteller
schallen
über
das
Gelände
an
der
Halle
Gartlage.
Es
gibt
Crêpes,
Champignons
und
Pizza.
Lebkuchenherzen
und
Greifautomaten
voller
bunter
Teddys
sind
an
vielen
Ecken
zu
sehen.
Insgesamt
stehen
auf
dem
Platz
120
Stände.
Bekannte
Fahrgeschäfte
wie
Kinderkarussells,
Autoskooter
und
Musik-
Express
stehen
neben
einer
High-
Speed-
Schaukel,
die
Mitfahrer
durch
die
Luft
hin-
und
herwirbelt,
oder
einer
Geisterbahn
mit
zwei
Etagen.
Mit
der
Familienachterbahn
„
Tom
der
Tiger″
oder
einem
Mini-
Autoskooter
können
die
Kleinsten
ihren
Spaß
haben.
Im
Kreis
und
von
oben
nach
unten
umhergewirbelt
werden
Gäste
im
Fahrgeschäft
„
Magic″.
Das
mit
LED
beleuchtete
Riesenrad
soll
energiesparend
angetrieben
werden,
und
in
dem
Laufgeschäft
„
Psychodelic″
sollen
Gäste
mit
einer
Spezialbrille
Flower-
Power
erleben.
Ihr
Glück
versuchen
können
Besucher
beim
Entenangeln,
Dosenwerfen
und
Loseziehen.
An
beiden
Sonntagen
ist
Familienspaßtag.
Hier
sollen
Aktionen
für
Kinder
und
Familien
die
Besucher
auf
den
Jahrmarkt
ziehen.
Am
Mittwoch
ist
Spartag,
und
die
Besucher
bekommen
50
Prozent
Rabatt
an
Karussells,
20
Prozent
auf
Speisen,
Getränke
und
Spiele.
Am
Montag,
dem
ON-
Coupon-
Tag,
können
Gäste
mit
Coupons
aus
der
„
ON
am
Sonntag″
an
einigen
Ständen
sparen.
Bei
der
„
Ladys
Night″
am
Donnerstag
bekommen
Frauen
ab
19
Uhr
Vergünstigungen
an
Fahrgeschäften.
Am
kommenden
Freitag
gibt
es
ab
circa
21
Uhr
ein
weiteres
Feuerwerk.
Traditionell
wurde
der
Jahrmarkt
Freitagnachmittag
mit
einem
Rundgang
und
Fassanstich
eröffnet.
Bernhard
Kracke
junior,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbandes
Weser
Ems
e.
V.,
begrüßte
die
Gäste.
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
stach
mit
zwei
Schlägen
das
Bierfass
an
und
eröffnete
damit
offiziell
den
Herbstjahrmarkt.
Wenn
das
Wetter
mitspielt
und
aufgrund
der
vielen
Aktionen
erwartet
Kracke
eine
Besucherzahl
von
200
000
bis
250
000.
Das
Wetter,
so
Kracke,
sei
in
den
vergangenen
Jahren
auch
immer
besser
gewesen,
als
angekündigt
wurde.
Daher
ist
er
optimistisch.
Öffnungszeiten:
Der
Jahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage
beginnt
täglich
um
15
Uhr
und
endet
um
22
Uhr.
Am
Mittwoch,
Freitag
und
Sonntag
hat
der
Herbstjahrmarkt
bis
23
Uhr
geöffnet.
Bildtexte:
Spaß
für
Jung
und
Alt
bietet
der
Herbstjahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage,
der
am
Freitag
gestartet
ist.
Volksfest
aus
der
Riesenradperspektive.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Anne Sophie Köstner